Polizei jagt Autoknacker: Pkw-Diebstahl per Knopfdruck

Dieses Video wurde am 20. Juli 2025 von ntv Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Autodiebstahl in Deutschland: Die Polizei jagt Autoknacker-Banden, die immer raffinierter vorgehen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, denn gestohlene Fahrzeuge verschwinden oft über die Grenze.

Eine Verfolgungsjagd in Brandenburg zeigt die Realität des Autodiebstahls. Bundespolizisten stellen einen Autodieb, der in einem gestohlenen Audi Q7 verunglückt. Trotz platter Reifen flieht er über 12 Kilometer, bevor er die Kontrolle verliert und gegen eine Hausfassade prallt. Glücklicherweise bleibt der Hausbesitzer unversehrt. Dieser Fall verdeutlicht die gefährlichen Ausmaße dieser kriminellen Aktivität und die Risiken für Unbeteiligte. 2023 wurden in Deutschland rund 14.600 Autos gestohlen, mit Berlin als traurigem Spitzenreiter.

Die Autoknacker-Szene boomt dank leicht zugänglicher Werkzeuge aus dem Internet. Diese „Tools“ kosten bis zu 24.000 Euro und werden offen wie bei Amazon angeboten. YouTube-Videos demonstrieren die Funktionsweise, und Chatbots stehen für Fragen bereit. Ein Test zeigt, wie einfach sich Fahrzeuge mit Keyless-Go-Systemen öffnen lassen – ein Alptraum für Autobesitzer.

Ein Blockquote mit dem Kernaussagen des Artikels. Blockquotes sollten die Kernaussage des Inhalts prägnant zusammenfassen. Die Professionalisierung der Autokriminalität gefährdet Autobesitzer und erfordert verstärkte Maßnahmen zur Bekämpfung.

Die Polizei demonstriert, wie gefährlich die Flucht vor der Festnahme sein kann. Ein Autodieb in einem Mercedes versucht, zu entkommen, umringt von Zivilfahrzeugen. Er gefährdet Polizisten und andere Verkehrsteilnehmer. Die Jagd endet erst, als er sein Fahrzeug verlässt und fußläufig zu fliehen versucht. Solche Szenen sind keine Seltenheit, verdeutlichen aber die Entschlossenheit der Täter.

Gestohlene Luxuskarossen verschwinden oft nach Polen, wo sie verkauft oder zerlegt werden. Auch E-Autos rücken in den Fokus, insbesondere wegen ihrer wertvollen Akkus. Ein HV6-Akku kann bis zu 25.000 Euro wert sein, was ihn zu einem begehrten Ziel macht. Die deutsch-polnische Zusammenarbeit führt zu Erfolgen, wie die Festnahme einer Bande mit über 100 sichergestellten Fahrzeugen zeigt. Die Täter erwartet nun Untersuchungshaft.