Auswandern als Rentner: Traumziel ohne Behördenstress

Dieses Video wurde am 14. September 2025 von ntv Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Der Ruhestand im Ausland lockt mit mildem Klima und neuen Erfahrungen. Doch bevor der Traum vom Leben unter Palmen wahr wird, gilt es, einige bürokratische Hürden zu meistern. Wir zeigen, wie es geht!

Viele Rentner träumen davon, ihren Lebensabend im Ausland zu verbringen. Petra und Horst haben diesen Traum bereits 2009 verwirklicht und sind nach Mallorca ausgewandert. Ein wichtiger Schritt ist die Information der Deutschen Rentenversicherung vor dem Umzug. Diese benötigt eine rechtzeitige Mitteilung, um die Rentenzahlung reibungslos fortsetzen zu können. Auch die jährliche Lebensbescheinigung ist ein wichtiger Nachweis.

Wer im Ausland seinen Ruhestand genießen will, sollte sich frühzeitig informieren. Die Deutsche Rentenversicherung bietet umfassende Beratung an und hilft, bürokratische Hürden zu meistern.

Für Rentner, die in ein EU-Land oder ein Land mit Sozialversicherungsabkommen auswandern, ändert sich bezüglich der Rente meist wenig. Anders sieht es aus, wenn es in Länder ohne solch ein Abkommen geht. Hier ist eine individuelle Beratung durch die Rentenversicherung unerlässlich. Auch die Frage der Krankenversicherung muss geklärt werden, wobei innerhalb der EU die gesetzliche Krankenversicherung oft bestehen bleibt.

Neben der Rente und Krankenversicherung sind weitere Aspekte zu beachten. Der Umzug muss dem Finanzamt gemeldet und der Auswanderer sich an seinem letzten deutschen Wohnort abgemeldet werden. Trotz einiger organisatorischer Aufgaben haben Petra und Horst ihren Schritt nie bereut und genießen ihren Ruhestand am Mallorca Strand.