Dieses Video wurde am 9. Juli 2025 von phoenix auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Andreas Audretsch attackiert die Regierung frontal! Seine Rede deckt Ungleichheit und verfehlte Prioritäten auf. Es geht um mehr als nur Zahlen, es geht um die Zukunft!
Andreas Audretsch von den Grünen kritisiert die Haushaltspolitik der Regierung scharf. Er bemängelt, dass anstatt in Kitas, Schulen und Brücken zu investieren, den Ländern Gelder entzogen würden. Statt kleine und mittlere Betriebe zu entlasten, würden 20 Milliarden an das oberste Prozent der Bevölkerung fließen. Anstatt erneuerbaren Strom zu fördern, würden 3,4 Milliarden in neue Gasprojekte gesteckt. Audretsch sieht darin eine Politik, die eine kleine Gruppe mächtiger Menschen bedient und ein fossiles Kartell unterstützt, was dem Land in der Vergangenheit geschadet habe.
Audretsch wirft Jens Spahn vor, die Aufarbeitung der Corona-Pandemie zu interminieren. Er kritisiert, dass kleine Buchläden Coronahilfen centgenau abrechnen müssen, während Spahn mit SMS-Deals Millionen verdient habe. Audretsch fordert Spahn auf, einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss zuzustimmen, um die Angelegenheit aufzuklären. Dies wäre ein Zeichen von Anstand und ein angemessener Umgang mit den Emotionen und Fakten der Pandemie.
Auch Kulturstaatsminister Weimer wird kritisiert. Audretsch wirft ihm vor, Toleranz und Offenheit zu predigen, aber gleichzeitig Tendenzen zu verwischen, die an Geschichtsfälschung erinnern. Er vergleicht die Situation mit den USA unter Donald Trump und Ungarn, wo die Geschichtsschreibung von Rechtsextremen übernommen werde. Audretsch fordert Weimer auf, klar gegen diese Tendenzen vorzugehen und den Kampf für Toleranz und gegen Faschismus anzunehmen.
Die Kritik an der Regierungspolitik ist scharf: Sie begünstigt eine kleine Elite, vernachlässigt die breite Bevölkerung und gefährdet Toleranz. Es braucht eine Politik, die Gemeinwohl über Partikularinteressen stellt und die Zukunft gestaltet.
Regierungspolitik begünstigt eine kleine Elite und gefährdet die breite Bevölkerung. Audretsch fordert eine Politik, die das Gemeinwohl über Partikularinteressen stellt und die Zukunft gestaltet. Kurswechsel jetzt!