Dieses Video wurde am 14. September 2025 von BR24 auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Die Apfelernte in Unterfranken hat früh begonnen und verspricht eine reiche Ausbeute. Besonders gefragt ist das Fallobst für die regionale Apfelweinherstellung. Ein Trend geht zum alkoholfreien Apfelwein, der neue Zielgruppen erschließt.
In Schillkrippen, Unterfranken, startete die Apfelernte auf der Apfelplantage des Rohrgrundhofs bereits Ende Juli – rund zwei Wochen früher als üblich. Auf den 6 Hektar Anbaufläche des Familienbetriebs Pfaff werden neun verschiedene Apfelsorten kultiviert. Die schönsten Äpfel werden als Tafeläpfel verkauft, während der Rest zu Saft oder Apfelwein verarbeitet wird. Besonders das Fallobst ist bei den regionalen Keltereien beliebt.
Die Region Untermain ist bekannt für ihre Streuobstwiesen und die zahlreichen Keltereien, die hier aromatischen Apfelwein, auch Äppler genannt, herstellen. In der Kälterei Rottenbücher in Schulkrippen herrscht bereits Hochbetrieb. Alle 75 Minuten startet ein neuer Kältervorgang. Die Äpfel werden mit Schwemmwasser in die Verarbeitung transportiert, gereinigt, zerkleinert und abgepresst. Der Saft wird anschließend in sterile Lagertanks umgefüllt.
Die Kälterei Rottenbücher setzt auf Innovation und folgt dem Trend zum alkoholfreien Apfelwein, um sich gegen die hessische Konkurrenz zu behaupten. Ein neuer Geschmack erobert den Markt.
Geschäftsführer Christian Stänger nimmt mehrmals täglich Proben, um zu entscheiden, ob der Saft zu Apfelwein vergoren wird. Dieser Prozess dauert in den Tanks etwa drei Wochen. Stänger ist optimistisch, was das Aroma seines diesjährigen Lers angeht: Er soll kräftig, vollmundig und nicht leer im Abgang sein. Im bayerischen Grenzgebiet muss sich die Kälterei Rottenbücher gegen die große hessische Apfelweinkonkurrenz behaupten.
Dabei geht der Betrieb auch neue Wege und folgt dem Trend zum alkoholfreien Apfelwein. Dieser sei zwar im Geschmack anders, da der Alkohol als Gegenspieler zur Säure fehlt, aber dennoch gut. Ab Spätherbst kann sich jeder vom Geschmack des Apfelweins mit oder ohne Alkohol überzeugen, dann wird der Jahrgang 2025 erhältlich sein. Der alkoholfreie Apfelwein soll neue Kunden anlocken. Nachbarn.