Aiwanger: Verbrenner-Aus gefährdet Bayerns Wirtschaft!

Dieses Video wurde am 12. September 2025 von phoenix auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Hubert Aiwanger warnt vor den Folgen eines übereilten Verbrenner-Verbots für die deutsche Automobilindustrie. Er kritisiert den Green Deal der EU und fordert eine realitätsnahe Politik, die sowohl Verbrenner als auch E-Mobilität berücksichtigt.

Aiwanger, Bayerns Wirtschaftsminister, sieht das von der Leyen angestrebte Verbrenner-Aus kritisch. Er betont, dass diese Entscheidung längst hätte fallen müssen, um Rechtsklarheit zu schaffen. Nicht die EU-Kommission, sondern Kunden und Industrie sollten über die Antriebsart entscheiden. Ein übereiltes Verbot gefährde die deutsche Automobilwirtschaft, so Aiwanger mit Nachdruck.

Ein ideologisch motiviertes Verbrennerverbot schadet der deutschen Wirtschaft. Wir müssen Technologieoffenheit bewahren und den Markt entscheiden lassen!

Aiwanger zitiert Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer, der vor der Verunsicherung der Autokäufer warnt. Diese Verunsicherung sei kontraproduktiv. Aiwanger wirft großen Managern vor, sich zu lange vor der Realität geduckt und den Green Deal unterstützt zu haben, ohne wirklich daran zu glauben. Unrealistische Ziele führten zu Verunsicherung, während sich das Bessere von selbst durchsetzen würde.

Aiwanger prognostiziert, dass das Verbrennerverbot letztlich scheitern wird, entweder durch politische Entscheidung oder durch die Marktrealität. Weltweit bestehe weiterhin Bedarf an Verbrennern. BMW, ein großer bayerischer Konzern, sei zwar in China mit E-Autos erfolgreich, doch Aiwanger betont, dass der moderne Verbrenner weiterhin eine Rolle spielen wird. Würde man den Verbrenner ‚killen‘ und beim Elektroauto scheitern, hätte Deutschland am Ende gar nichts mehr.

Aiwanger kritisiert auch den ab 2027 geplanten Emissionshandel für Treibstoffe, der Benzin und Diesel verteuern würde. Zudem warnt er vor der Abhängigkeit von China bei Batterien für E-Autos. Eine 100-prozentige E-Mobilität bedeute eine 100-prozentige Abhängigkeit von China. Beim Verbrenner sei Deutschland noch unabhängig, beim E-Auto jedoch vollkommen abhängig.