AfD: Zerreißprobe für die Union?

Dieses Video wurde am 16. Oktober 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Die Union steht vor einer Zerreißprobe: Wie soll man mit der AfD umgehen? Die Brandmauer wackelt, und eine Debatte über eine neue Strategie ist entbrannt. Umfrage-Schocks in Sachsen-Anhalt verstärken den Druck.

Der Druck auf die Union wächst, da die AfD in Umfragen immer öfter vor der Union liegt. Innerhalb der CDU wird nun über einen neuen Umgang mit der AfD diskutiert. Der Tenor: Die Brandmauer soll aufgeweicht werden. Armin Petschner-Multari von The Republic hält die Brandmauer für ein politisches Konzept, das an seine Grenzen gestoßen ist. Die AfD werde durch die Ausgrenzungspolitik nur weiter an den Rand gedrängt.

Die Strategie der letzten 10 Jahre ist nicht aufgegangen. Man muss sich etwas Neues überlegen, sonst verliert die Union konservative Wähler. Eine Zerreißprobe steht bevor.

Die Union steht vor einem Dilemma. Wenn sie eine Öffnung zur AfD anstrebt, verliert sie die Mitte. Tut sie es nicht, verliert sie konservative Wähler. Es gibt keine einfache Lösung, und ideologische Grabenkämpfe drohen. Bundeskanzler und Innenminister versuchen bereits, der AfD die Themen abzunehmen. Das Problem ist jedoch, dass der Koalitionspartner SPD dabei nicht in der Form mitmacht, wie es geboten wäre. Die SPD wird ihrer Verantwortung nicht gerecht.

Die Brandmauer und die AfD sind nicht nur ein Problem der Union, sondern ein gesamtgesellschaftliches. Die Brandmauer wird am Ende an den politischen Realitäten und den neuen Mehrheitsverhältnissen zerschellen. Spätestens nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt, wo es womöglich sogar zu einer Leinregierung der AfD kommt, wird es eine extrem große AfD-Debatte geben, die gesamtgesellschaftlich geführt werden muss. Dann wird sich zeigen, ob die politischen Realitäten die Brandmauer auflösen.