Dieses Video wurde am 6. September 2025 von euronews (deutsch) auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Vor den Kommunalwahlen in NRW sterben mehrere AfD-Kandidaten. Dies schürt unbegründete Verschwörungstheorien in den sozialen Medien. Die Polizei schließt Fremdverschulden aus, doch die Gerüchte halten sich hartnäckig.
Im Vorfeld der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen sind mehrere Kandidaten der AfD verstorben, was zu unbegründeten Spekulationen in den sozialen Medien geführt hat. Am 14. September finden in dem Bundesland Wahlen statt, bei denen Gemeinde-, Stadt- und Kreisräte sowie Bürgermeister gewählt werden. Die Polizei hat jedoch klargestellt, dass es keine Hinweise auf ein Fremdverschulden im Zusammenhang mit den Todesfällen gibt. Die Ursachen reichen von Vorerkrankungen bis hin zu Suizid.
Die unbegründeten Spekulationen gefährden das Vertrauen in den demokratischen Prozess. Es ist wichtig, Fakten zu prüfen und Verschwörungstheorien zu entkräften.
Auch innerhalb der AfD selbst werden die Spekulationen über die Todesfälle kritisch gesehen. Ein hochrangiger Funktionär der Partei wies die Vermutungen zurück, dass die Todesfälle in irgendeiner Weise absichtlich herbeigeführt worden seien. Trotzdem gibt es Versuche, Verschwörungen zu säen. Parteichefin Alice Weidel teilte auf X einen Beitrag, in dem die Todesrate als statistisch unwahrscheinlich bezeichnet wird. Diese Theorie wird in den sozialen Medien verbreitet.
Auch konservative Publikationen haben die Todesfälle irreführend als mysteriös oder unerwartet dargestellt. Das NRW-Innenministerium betonte, dass auch Kandidaten anderer Parteien im Wahlkampf verstorben sind, diese Todesfälle aber nicht die gleichen unbegründeten Verdächtigungen ausgelöst haben. Die Todesfälle führen dazu, dass Stimmzettel in bestimmten Wahlkreisen ungültig sind. Die Partei muss neue Kandidaten aufstellen.