Wehrdienst-Streit: Eskaliert der Koalitionskrach?

Dieses Video wurde am 15. Oktober 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

In der Bundesregierung knirscht es gewaltig: Union und SPD streiten über die Ausgestaltung des neuen Wehrdienstes. Der Konflikt droht, die Koalition in eine ernste Krise zu stürzen. Misstrauen prägt die Debatte.

CDU und CSU werfen Verteidigungsminister Pistorius (SPD) vor, einen Kompromiss zum Gesetzentwurf zu sabotieren. Pistorius weist die Vorwürfe entschieden zurück. Kern des Disputs ist die Frage der Freiwilligkeit versus eines Losverfahrens. Die SPD setzt auf freiwillige Meldungen, während die Union ein Losverfahren für gerechter hält.

Der Streit um den Wehrdienst offenbart tiefe Gräben innerhalb der Koalition. Das gegenseitige Misstrauen droht, die Regierungsarbeit zu blockieren und das Vertrauen der Bevölkerung zu untergraben.

Die Union wirft Pistorius mangelnde Kompromissbereitschaft vor. Er blockiere Änderungen am Gesetzentwurf, obwohl seine Partei zunächst keine Unterstützung signalisierte. Nach Verhandlungen mit der Union schien ein Kompromiss gefunden, doch Pistorius legte sein Veto ein. Das Losverfahren sollte sowohl für die Musterung als auch für die Ableistung des Wehrdienstes gelten.

Medienberichten zufolge will Schwarz-Rot am Losverfahren festhalten. Ob das Gesetz in den Bundestag kommt, ist offen. Ebenso ungeklärt ist die Frage, wie genügend Wehrdienstleistende gefunden werden sollen. Die Grünen kritisieren den respektlosen Umgang mit jungen Menschen, über deren Zukunft entschieden wird. Es gehe schließlich darum, ob junge Menschen in den Krieg geschickt werden.