Ukraine: Russland greift Kiew und Energieversorgung an

Dieses Video wurde am 10. Oktober 2025 von DW Deutsch auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

In Kiew steht ein Hochhaus in Flammen, Folge eines russischen Drohnenangriffs. Die Situation ist dramatisch, während Präsident Selenski mehr Flugabwehrsysteme fordert. Die Angriffe zielen erneut auf die Energieversorgung der Ukraine.

Bei dem nächtlichen Angriff auf Kiew wurden zwölf Menschen verletzt. Augenzeugen berichten von einem lauten Knall, gefolgt von einer panikartigen Flucht. Viele suchten Schutz vor den weiterhin aktiven Drohnen. In weiten Teilen der Stadt kam es zu Stromausfällen, was auch den öffentlichen Nahverkehr beeinträchtigte. Insgesamt trafen mehr als 450 Drohnen und Raketen den Osten und das Zentrum der Ukraine. Die Angriffe zielen gezielt auf die Energieinfrastruktur, um die Bevölkerung zu zermürben.

Präsident Selenski fordert von den USA, Europa und den G7-Staaten entschlossene Maßnahmen, um die Ukraine besser zu schützen und den russischen Angriffen entgegenzuwirken. Härtere Sanktionen sind nötig.

Russland führt seit über dreieinhalb Jahren einen zerstörerischen Krieg gegen die Ukraine. Trotz mehrfacher Verhandlungen und Gefangenenaustausche ist ein Frieden oder Waffenstillstand nicht in Sicht. Die Angriffe auf die ukrainische Energieversorgung werden fortgesetzt, was die Lage für die Zivilbevölkerung weiter verschärft. Die internationale Gemeinschaft steht vor der Herausforderung, die Ukraine wirksam zu unterstützen und Russland zur Rechenschaft zu ziehen.