Gaza: Trauma und Hoffnung – Eine Generation in Not

Dieses Video wurde am 9. Oktober 2025 von DER SPIEGEL auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Der Konflikt zwischen Israel und Gaza hinterlässt tiefe psychische Wunden. Eine ganze Generation von Kindern wächst in Angst und Unsicherheit auf. Wie kann man diesen Kreislauf der Gewalt durchbrechen?

Die Frage, ob Israel und die Hamas jemals die Gräueltaten verzeihen werden, steht im Raum. Noch schwieriger ist die Frage, ob die Menschen in Gaza Israel die Zerstörung und die vielen Toten verzeihen können. Eine Kinderpsychologin, die 2018 in Gaza arbeitete, betonte, dass es vordergründig ums Überleben geht. Doch hinter der Fassade verbirgt sich ein tiefes Trauma, das die Zukunft der Kinder in Gaza prägen wird. Viele sind schwer traumatisiert.

Es wird schwer, sich gegenseitig die Toten und die Gewalt zu verzeihen. Eine Generation von Kindern wächst in schwerstem Trauma auf, sowohl in Gaza als auch in Israel. Frieden ist die einzige Lösung.

Die Menschen in Gaza befinden sich im Überlebensmodus. Während der kurzen Waffenruhe stieg die Selbstmordrate sprunghaft an, da viele erst dann realisierten, was sie alles verloren hatten. Die psychischen Folgen des Konflikts sind verheerend und erfordern dringend professionelle Hilfe. Es ist wichtig, dass diese Kinder die Möglichkeit auf ein Leben in Selbstbestimmung und Sicherheit bekommen.

Es braucht dringend eine Perspektive für die Zukunft. Die Kinder in Gaza brauchen Unterstützung, um das Erlebte zu verarbeiten und wieder Hoffnung zu schöpfen. Nur so kann verhindert werden, dass der Kreislauf von Gewalt und Hass sich fortsetzt. Ein Leben in Sicherheit und Selbstbestimmung muss für alle Kinder möglich sein. Psychologische Betreuung ist ein wichtiger Schritt, um langfristig Frieden zu ermöglichen, die Traumata zu bewältigen.