Veggie-Wurst Verbot: EU schränkt Bezeichnungen ein!

Dieses Video wurde am 8. Oktober 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Das EU-Parlament hat für ein Verbot fleischiger Bezeichnungen für vegane Produkte gestimmt. Betroffen sind unter anderem Tofu-Wurst und Veggie-Burger. Nun ist fraglich, ob die Mitgliedsländer zustimmen werden.

Mit 355 zu 247 Stimmen sprach sich das EU-Parlament für das Verbot von Bezeichnungen wie Tofu-Wurst oder Veggie-Burger aus. Ob die 27 Mitgliedsländer der Umbenennungspflicht zustimmen, ist noch unklar. Für Befürworter ist klar, dass Wurst und Steak aus Fleisch sein müssen. Ihrer Meinung nach handelt es sich um Verbrauchertäuschung, wenn vegetarische Produkte fleischige Namen tragen.

Landwirtschaftsminister und Kanzler argumentieren, dass hochwertige tierische Produkte nicht mit Produkten der Lebensmittelindustrie gleichgesetzt werden dürfen. Eine Wurst sei nunmal eine Wurst.

Die Rügenwalder Mühle, einst Fleischspezialist, macht heute den Großteil ihres Umsatzes mit veganen Alternativen. Hier zeigt man wenig Verständnis für das drohende Verbot. Man habe die Erfahrung gemacht, dass Verbraucher sehr wohl unterscheiden können, ob sie eine Leberwurst aus Fleisch oder eine vegane Variante vor sich haben und es gab bisher keine Probleme.

Auch auf der Straße gehen die Meinungen auseinander. Während einige die fleischigen Bezeichnungen für unpassend halten, sehen andere wichtigere Probleme, um die sich die EU kümmern sollte. Sollte das Verbot durchgehen, müssen die Hersteller tief in die Marketingkiste greifen, denn wer hat schon Lust auf einen Bratling?