Greta-Flotille gestoppt: Israels Reaktion auf Gaza-Aktion

Dieses Video wurde am 2. Oktober 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Die von Greta Thunberg unterstützte Gaza-Flotille wurde gestoppt. Israel reagiert entschieden auf die provokative Aktion, während die Hamas unter internationalem Druck steht. Die Lage bleibt angespannt.

Israel hat die Gaza-Flotille gestoppt, was international für Aufsehen sorgt. Am Jom Kippur, dem höchsten jüdischen Feiertag, herrscht eigentlich Ruhe, doch das Außenministerium reagierte auf die Aktivisten. Ein Video von Greta Thunberg wurde gepostet, um die Provokation zu verdeutlichen. Trotz der Ruhe wurden gestern Abend Raketen aus Gaza abgefeuert, was die angespannte Lage zusätzlich verschärft. Israel betont, dass es sich nicht um eine humanitäre Aktion handelt.

Israel sieht die Gaza-Flotille als Provokation, nicht als humanitäre Mission. Man wartet gespannt auf die Reaktion der Hamas zum Friedensplan, während der internationale Druck wächst.

Bezüglich des von Trump initiierten Friedensplans wartet man auf eine Antwort der Hamas. Es gibt widersprüchliche Aussagen, einige Vertreter lehnen den Plan ab, während andere eine Auseinandersetzung signalisieren. Ein Lichtblick ist der Druck aus der arabischen Welt, insbesondere von Katar, Ägypten und der Türkei. Diese Länder üben Druck auf die Hamas aus, den Plan zu akzeptieren. Sogar die Palästinenserbehörde, Russland und der Vatikan haben sich positiv geäußert.

Es gibt jedoch Unterschiede zwischen der Hamas außerhalb und innerhalb des Gazastreifens. Die Hamas im Gazastreifen hat mehr Einfluss, da sie die Macht über die Geiseln hat. Es scheint, dass die Hamas außerhalb des Gazastreifens offener für den Plan ist, während die Vertreter im Gazastreifen zögern. Die Frage ist, ob sie ihrer eigenen Entmachtung zustimmen werden, selbst wenn sie straffrei ausreisen könnten. Die Entwicklungen werden in den nächsten Tagen erwartet, und Israel wartet angespannt.