Dieses Video wurde am 1. Oktober 2025 von BR24 auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Beim informellen EU-Gipfel in Kopenhagen stehen Sicherheitsfragen und die Unterstützung der Ukraine im Vordergrund. Trotz der informellen Natur des Treffens sind die Sicherheitsvorkehrungen enorm.
Die dänische Hauptstadt ist durch massive Sicherheitsmaßnahmen geschützt, inklusive Unterstützung aus anderen EU-Staaten. Die Fregatte Hamburg wurde entsandt. Zuvor wurden vermehrt Drohnen über Dänemark gesichtet, was die Dringlichkeit des Themas Luftraumsicherheit unterstreicht. Ein Zwischenfall wäre eine erhebliche Blamage für die EU. Daher wird neben der Industriestärkung vor allem die Verteidigung diskutiert. Das Thema Verteidigung steht ganz oben auf der Agenda.
Angesichts der angespannten geopolitischen Lage in Europa, mit dem Krieg in der Ukraine und der Verletzung des NATO-Luftraums, ist die Stärkung der Verteidigungsfähigkeit von entscheidender Bedeutung.
Die Staats- und Regierungschefs beraten auch über weitere Hilfen für die Ukraine. Ein Vorschlag ist, auf eingefrorene russische Staatsvermögen zurückzugreifen. Deutschland hatte diesbezüglich zunächst Bedenken, da es das Vertrauen in den Finanzplatz Europa gefährden könnte. Angesichts leerer Kassen scheint jedoch ein Umdenken stattzufinden. Selenskki wird zu Gesprächen in Kopenhagen erwartet. Auch die Finanzierung der Hilfe wird ein Thema sein.
Die Spannungen in Europa sind so hoch wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Es herrscht ein hybrider Krieg. Europa muss in der Lage sein, sich zu verteidigen. Daher ist die gemeinsame Suche nach Lösungen für die Sicherheitsherausforderungen von zentraler Bedeutung. Die Gespräche in Kopenhagen sollen die Grundlage für zukünftige Entscheidungen legen.