Dieses Video wurde am 1. Oktober 2025 von ntv Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Der EU-Gipfel in Dänemark findet unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen statt. Dänemarks Ministerpräsidentin warnt vor der gefährlichsten Lage seit dem Zweiten Weltkrieg und fordert eine Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Europas.
Die Bundeswehr unterstützt den Gipfel mit zusätzlichen Kräften, während die Fregatte Hamburg im Rahmen einer NATO-Mission vor Kopenhagen patrouilliert. Grund für die verschärften Sicherheitsmaßnahmen sind Drohnenüberflüge und russische Luftraumverletzungen. Die Bedrohungslage hat sich deutlich verschärft, was die Notwendigkeit eines geeinten Europas in Sicherheitsfragen unterstreicht. Die Teilnehmer des Gipfels sind sich der dringenden Situation bewusst.
Dänemarks Ministerpräsidentin betont die Dringlichkeit: Europas Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit müssen angesichts der aktuellen Bedrohungslage unbedingt gewährleistet werden.
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigt massive Investitionen in die Verteidigung an. Bis 2030 sollen bis zu 800 Milliarden Euro investiert werden, um die europäische Verteidigungsindustrie zu stärken. Ein weiterer Schwerpunkt des Gipfels liegt auf der Unterstützung der Ukraine. Es werden neue Schritte zur Verteidigung des Landes erwogen, einschließlich der Nutzung eingefrorener russischer Vermögenswerte.
Brüssel hat bereits rund 200 Milliarden Euro der russischen Zentralbank eingefroren. Bisher wurden die Zinserträge genutzt, um Waffen und Munition für die Ukraine zu finanzieren. Nun wird diskutiert, direkt auf das russische Geld zuzugreifen. Der Kreml hat europäische Staaten jedoch vor der Antastung dieser Vermögenswerte gewarnt. Die politische und rechtliche Auseinandersetzung um die Verwendung der Gelder ist somit eröffnet.