Dieses Video wurde am 30. September 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Dramatische Nachrichten aus Berlin: Verkehrsminister Patrick Schnieder ist während der Kabinettsklausur zusammengebrochen. Ursache ist eine akute Kreislaufschwäche. Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf den hohen Druck, unter dem die Bundesregierung steht.
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder erlitt während der Kabinettsklausur einen Kreislaufkollaps und wurde ins Bundeswehrkrankenhaus gebracht. Laut Informationen ist sein Zustand stabil. Der Vorfall ereignete sich inmitten von Diskussionen über die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Reformen, die Wirtschaft und Industrie fordern. Kanzler betont die Notwendigkeit, dass alle Ministerien zur Standortsicherung beitragen müssen, nicht nur Wirtschafts- oder Umweltministerium. Die Regierung steht unter Druck, spürbare Ergebnisse zu liefern und das Land aus der Rezession zu führen.
Die Bundesregierung steht vor der Herausforderung, Deutschlands Geschäftsmodell an neue Realitäten anzupassen: Flexibilität und Krisenfestigkeit sind gefragt, um im globalen Wettbewerb zu bestehen. Der Druck ist enorm!
Im Fokus der Klausur steht die Frage, wie Deutschland wettbewerbsfähiger werden kann. Experten betonten die Notwendigkeit von Resilienz angesichts innen- und außenpolitischer Krisen. Das bisherige Geschäftsmodell, basierend auf Wachstum, Export und Technologie in einer stabilen Welt, sei überholt. Die Minister scheinen sich einig, dass mehr Flexibilität erforderlich ist, um den Herausforderungen zu begegnen und die technologische Weiterentwicklung voranzutreiben. Ob diese Einigkeit auch in konkrete Maßnahmen mündet, bleibt abzuwarten. Wirtschaftswachstum muss in Fahrt kommen.
Die Kabinettsklausur soll den Teamgeist beschwören, doch es bleibt die Frage, ob die schwarz-rote Koalition tatsächlich an einem Strang zieht. Bisher konzentrierten sich die Beratungen auf Vorträge von Experten zum Thema Wettbewerbsfähigkeit. Das Stichwort Resilienz stand im Vordergrund, also die Fähigkeit, sich an veränderte Bedingungen anzupassen. Alle Minister stimmten dem zu, dass das bisherige Geschäftsmodell Deutschlands überholt ist, aber ob dies auch zu konfliktfreien Lösungen führt, bleibt abzuwarten. Die Diskussionen dauern an.