Dieses Video wurde am 29. September 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Die Stichwahlen in NRW brachten überraschende Ergebnisse. Während die AfD eine herbe Schlappe erlitt, musste die SPD einen historischen Verlust in Dortmund hinnehmen. Doch es gab auch Triumph für die SPD in Köln.
Die AfD-Kandidaten scheiterten in Duisburg, Hagen und Gelsenkirchen deutlich. Andrea Henzel (SPD) holte in Gelsenkirchen zwei Drittel der Stimmen. Sören Link (SPD) setzte sich in Duisburg mit 78,6% gegen seinen AfD-Konkurrenten durch. Er sprach mit Klartext zu Sozialbetrug auch Wähler rechts der SPD an. In Hagen überzeugte Dennis Rebewein (CDU) mehr als 71% der Wähler. Trotz der Niederlagen zeigte sich die AfD zufrieden mit ihrem Abschneiden in NRW.
Die Ergebnisse zeigen, dass die Wähler in NRW eine klare Abgrenzung zur AfD suchen, was sich in den deutlichen Wahlsiegen der Kandidaten anderer Parteien widerspiegelt. Demokratische Kräfte siegen.
Ein Paukenschlag war der Verlust der SPD in Dortmund. Nach 80 Jahren regiert dort nun die CDU. Alexander Kaluti (CDU) siegte mit 52,9% der Stimmen. Amtsinhaber Thomas Westfal (SPD) hatte im Wahlkampf Fehler gemacht. Er bezeichnete Unterstützer eines parteilosen Kandidaten als Geldadel, was ihm Stimmen kostete. Die SPD musste bittere Niederlagen einstecken, konnte aber auch tröstende Wahlsiege feiern.
Die anderen Parteien konnten einen AfD-Bürgermeister verhindern, auch durch klare Wahlempfehlungen und Zusammenschlüsse gegen die AfD. Dies zeigt die Bedeutung von parteiübergreifender Zusammenarbeit im Kampf gegen Rechtspopulismus. Die Ergebnisse der Stichwahlen in NRW sind ein wichtiger Indikator für die politische Stimmung im Land.