Dieses Video wurde am 29. September 2025 von ntv Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Sicherheitsexperte Umbach diskutiert die Möglichkeiten Europas und der NATO zur Unterstützung der Ukraine. Er betont die Notwendigkeit, Drohnenabwehrfähigkeiten zu stärken und einen gemeinsamen politischen Willen innerhalb der NATO zu demonstrieren. Die Lieferung von Tomahawk Marschflugkörpern könnte der Ukraine eine Counter-Strike-Kapazität verleihen.
Umbach analysiert die Schwächen der NATO, insbesondere im Bereich der Drohnenabwehr. Er fordert eine Stärkung dieser Fähigkeiten und betont die Bedeutung eines kollektiven Handelns innerhalb der NATO, um den eigenen Luftraum zu schützen. Positive Signale aus den USA bezüglich Artikel 5 werden begrüßt, während gleichzeitig die Notwendigkeit betont wird, von der Ukraine zu lernen und ihr Flugabwehrmöglichkeiten bereitzustellen. Die Diskussion über die Lieferung von Tomahawk Marschflugkörpern steht im Raum.
Tomahawk Marschflugkörper würden der Ukraine eine Counter-Strike-Kapazität geben, um Produktionsstätten im Hinterland anzugreifen. Ein Gamechanger sind sie aber nicht.
Umbach verweist auf den Konflikt zwischen Israel und Iran, um die Bedeutung von Luftverteidigungssystemen wie der eisernen Kuppel zu veranschaulichen. Er betont, dass selbst mit fortschrittlichen Systemen einzelne Raketen durchkommen können. Daher sei es notwendig, parallel dazu präventive Angriffe durchzuführen, um die Anzahl der abgeschossenen Raketen zu minimieren. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit einer Kombination aus Abwehr- und Angriffsstrategien.
Trotz der potenziellen Vorteile äußert Umbach Skepsis hinsichtlich der tatsächlichen Lieferung von Tomahawk Marschflugkörpern durch die USA. Er betont, dass weder Taurus noch Tomahawk alleine den Krieg entscheiden würden, sondern lediglich die strategischen Optionen der Ukraine erweitern könnten. Die Fähigkeit zum Gegenschlag gegen Produktionsstätten im Hinterland des Gegners sei ein wichtiger Faktor, um die eigene Verteidigungsfähigkeit zu stärken.