NATO rüstet auf: Reaktion auf Russlands Re-Nazifizierung?

Dieses Video wurde am 28. September 2025 von ntv Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Die NATO verstärkt ihre Ostflanke angesichts russischer Drohungen. Lawrow wirft Deutschland Re-Nazifizierung vor und vergleicht es mit Hitler. Ist das Eskalation oder berechtigte Verteidigung?

Schwer bewaffnete NATO-Soldaten, darunter US-Marines, üben in Estland, um schnell auf mögliche Angriffe Russlands zu reagieren. Die Übung unterstreicht die Bedeutung der Luftüberlegenheit und Artillerie für Truppenbewegungen. Hintergrund sind vermehrte Sichtungen mutmaßlich russischer Drohnen über NATO-Gebiet, darunter Dänemark, Norwegen und Litauen. Auch über Schleswig-Holstein gab es verdächtige Flugbewegungen, was die Sicherheitsbedenken verstärkt.

Deutschland will die betroffenen Staaten unterstützen und die Bundeswehr soll den EU-Gipfel in Kopenhagen mitbeschützen. Am Rande der UN-Generalversammlung zog Russland einen absurden Vergleich: In Deutschland fände nicht nur eine Militarisierung, sondern auch eine Re-Nazifizierung statt. Laut Kremelpropaganda geschehe dies, um Europa wie Hitler zu unterwerfen. Diese Darstellung ist eine klare Verdrehung der Tatsachen.

Die Aufrüstung Europas ist eine Reaktion auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine und Moskaus Drohungen. Die NATO sieht eine 360°-Bedrohung durch Russland.

EU und NATO sehen sich längst im Visier des Kremls. Das Verteidigungsbündnis betonte beim Treffen des Militärausschusses in Lettland die vielfältigen Bedrohungen: Luftraumverletzungen, Desinformationskampagnen, Cyberangriffe und Manipulation demokratischer Institutionen. Die Ukraine sei nicht das letzte Ziel, sondern die Frontlinie eines Konflikts. Es folgte eine Schweigeminute für die Opfer der Invasion.

Zuletzt hat die Ukraine ihre Gegenangriffe auf russische Raffinerien verstärkt und mit neuen Drohnen die Energieversorgung des Nachbarlandes geschwächt. Diese Aktionen zeigen die Entschlossenheit der Ukraine, sich gegen die russische Aggression zu verteidigen und die Infrastruktur des Aggressors anzugreifen.