Lettland: Europas neue Drohnen-Macht?

Dieses Video wurde am 27. September 2025 von DW Deutsch auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

In Litauen lernen Kinder den Umgang mit Drohnen – eine zukunftsweisende Initiative. Lettland avanciert zum europäischen Vorreiter in der Drohnenproduktion. Die kleinen Fluggeräte verändern die moderne Kriegsführung nachhaltig.

An einer litauischen Schule werden Kinder im Bau und Flug von Drohnen geschult. Das Programm des Verteidigungsministeriums soll sie auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten. Die Motivation ist hoch: Drohnen zu fliegen macht Spaß und könnte nützlich sein, etwa zur Landesverteidigung. Die Sorge vor Bedrohungen ist real, verstärkt durch das Eindringen fremder Drohnen.

Lettland hat sich als führender Drohnenhersteller etabliert und liefert tausende Drohnen an die Ukraine. Diese Entwicklung könnte auch die eigene Landesverteidigung stärken. Technologieführerschaft sichert Zukunft!

Lettland ist der NATO-Drohnenkoalition beigetreten und wird von Lettland angeführt, einem der führenden Drohnenhersteller Europas. Allein im letzten Jahr lieferte Lettland 5000 Drohnen an die Ukraine. Für dieses Jahr ist eine Verdopplung geplant. Lettische Unternehmen testen Drohnen unter realen Bedingungen auf dem Schlachtfeld in der Ukraine.

Die jüngsten Drohnenvorfälle in Polen und Rumänien haben die Alarmbereitschaft erhöht. Es wird verstärkt an Drohnen gearbeitet, die das Land gegen Angriffe verteidigen könnten, sowie an Systemen für eine kostengünstige Drohnenabwehr. Hersteller weisen jedoch auf Schwierigkeiten in der Lieferkette hin. Rohstoffe könnten zukünftig ein Problem darstellen. Die Produktionssteigerung ist nicht das Hauptproblem.