Dieses Video wurde am 27. September 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Die Ampelkoalition streitet über die Bürgergeldreform. Öffentlicher Zoff und Personalwechsel im Ministerium von Bärbel Bas sorgen für Unruhe. Ist die Reform in Gefahr, oder bringt der frische Wind die Lösung?
Die Diskussion um die Bürgergeldreform zieht sich seit Wochen hin. Lars Petersen von der National Investigation betont, dass das Sozialsystem dringend Reformen benötigt, aber die Vorstellungen von CDU/CSU und SPD weit auseinanderliegen. Das Ergebnis ist ein öffentlicher Streit, der als peinlich bezeichnet werden muss. Währenddessen baut Ministerin Bärbel Bas ihr Ministerium um und tauscht den langjährigen Bürgergeldexperten gegen eine Grundsatzbeamtin aus.
Der öffentliche Streit der Koalitionspartner um die Bürgergeldreform erinnert an einen Kindergarten. Statt Lösungen zu finden, werden persönliche Befindlichkeiten ausgetragen.
Es gibt unterschiedliche Meinungen zu diesem Personalwechsel. Einige sehen darin eine übliche Rotation, andere vermuten, dass Bas frischen Wind in das Ministerium bringen möchte. Der bisherige Experte war unter Hubertus Heil maßgeblich an der Bürgergeldreform beteiligt. Nun hofft man, dass eine neue Perspektive die festgefahrene Situation aufbrechen kann. Wichtig ist, dass eine Reform gelingt, um zukünftige Generationen nicht zu belasten.
Die Ansage von Bärbel Bas, die Bürgergeldreform zur Chefsache zu erklären, kommentiert Petersen kritisch. Er vergleicht das Verhalten der Koalition mit dem Streit seiner Kinder. Anstatt gemeinsam Lösungen zu suchen, gibt es Bullshit-Ansagen und Widersprüche. Dieses Verhalten steht im Kontrast zum Anspruch der Ampelkoalition, einen Aufbruch in der Gesellschaft zu ermöglichen und dringende Probleme anzugehen.