Deutsche KI-Drohne gegen Russlands Krieg!

Dieses Video wurde am 26. September 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Europa rüstet auf! Angesichts zunehmender Drohnensichtungen und einer fehlenden koordinierten Abwehr präsentiert Deutschland eine KI-gesteuerte Kampfdrohne. Bayerns Landesfürst Söder inszeniert sich bereits als Technologie-Vorreiter.

Kaum ein Tag vergeht ohne neue Drohnensichtungen in Europa. Viele EU-Länder wollen nun über eine gemeinsame Verteidigungsstrategie gegen russische Drohnen diskutieren. Der deutsche Rüstungskonzern Helsing geht in die Offensive und präsentiert das Konzeptmodell C1 Europa – ein unbemanntes, autonom operierendes Kampfflugzeug, das in vier Jahren serienreif sein soll. Man fühlt sich für zukünftige Kriege gewappnet, wobei KI eine zentrale Rolle spielt.

Europas Antwort auf die Bedrohung durch Drohnen muss schnell und technologisch fortschrittlich sein. Eigene Entwicklung und weniger Bürokratie sind entscheidend für die Sicherheit.

Laut Helsing ist KI nicht nur ein Feature, sondern prägt das gesamte Design, von der Missionsplanung bis zur Art des Kampfes. Wer dies beherrscht, könne mit einfacher Hardware arbeiten. Mit der CA1 Europa habe man ein Angebot gemacht, entwickelt in Europa für Europa. Markus Söder zeigte sich begeistert und posierte vor der KI-Kampfdrohne. Er kritisierte, dass Europa bei moderner Technologie hinterherhänge, während Russland keine Regeln habe.

Söder forderte mehr Freiheit für Unternehmen, um sich technologisch entwickeln zu können und plädierte für einen amerikanischen Weg anstatt eines strengen, bürokratischen europäischen Weges. Akuter als die Entwicklung eigener Drohnen sei jedoch die Abwehr russischer Angriffe. Neue EU-Staaten beraten gemeinsam mit der Ukraine über einen Verteidigungswall gegen Drohnen.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte bereits Mitte des Monats einen europäischen Drohnenwall gefordert – ein System, das in Echtzeit reagieren kann. Noch sind die Pläne aber vage. Die Notwendigkeit einer schnellen und effektiven Abwehrstrategie wird angesichts der zunehmenden Bedrohungslage immer deutlicher.