Dieses Video wurde am 25. September 2025 von euronews (deutsch) auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Nach dem Drohnenvorfall in Polen kursieren Falschinformationen. Behauptungen, die Ukraine trage die Schuld, sind weit verbreitet. Doch was steckt wirklich hinter der Desinformation und der russischen Propaganda?
Online-Behauptungen suggerieren, die polnische Bevölkerung mache hauptsächlich die Ukraine für den Drohnenvorfall verantwortlich, den Warschau als vorsätzliche russische Provokation bezeichnet. In der Nacht zum 9. September starteten polnische und NATO-Kampfflugzeuge, um bis zu 20 Drohnen abzufangen, die in den polnischen Luftraum eingedrungen waren. Seitdem gab es Berichte über weitere europäische Luftraumverletzungen, die mit Moskau in Verbindung stehen. Dies löste Spekulationen und Falschinformationen aus, darunter Behauptungen über inszenierte Angriffe der Ukraine.
Die Analyse von Social-Media-Posts zeigt: Verbreitete Schuldzuweisungen an die Ukraine sind das Ergebnis einer organisierten Desinformationskampagne, nicht die Meinung der Bevölkerung. Desinformation wirkt!
Eine Grafik, die im Umlauf ist, suggeriert, dass 38 % der Meinungsumfragen die Ukraine für den Vorfall vom 9. September verantwortlich machen, während 34 % Russland beschuldigen. Diese Behauptungen wurden in mehreren Sprachen auf Facebook, Telegram, Instagram und X verbreitet und erreichten Millionen Aufrufe. Die Grafik stammt jedoch aus einem Bericht der polnischen NGO ‚Dres Futura‘. Deren Analysten untersuchten 179.000 polnische Posts und Kommentare in den sozialen Medien nach dem Vorfall.
Die Analysten stellten fest, dass 38 % dieser Erwähnungen die Ukraine beschuldigten. Sie führen dies auf eine organisierte informationspsychologische Kampagne zurück und erklären, dass viele der Posts in ihrer Erzählweise repetitiv und in ihrer Rhetorik aggressiv sind, was typisch für pro-russische Desinformation ist. Diese Analyse wurde jedoch fälschlicherweise als Meinungsumfrage dargestellt, sowohl in Social-Media-Posts als auch in Nachrichtenartikeln. Sie gibt in keiner Weise wieder, dass die polnische Bevölkerung die Ukraine für den Vorfall verantwortlich macht.
Es zeigt lediglich, dass dies die vorherrschende Erzählung in den sozialen Medien war, die von Desinformationsakteuren verbreitet wurde. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verbreitung solcher Falschinformationen darauf abzielt, Misstrauen und Zwietracht zu säen und die öffentliche Meinung zu manipulieren. Daher ist es entscheidend, Informationen kritisch zu hinterfragen und auf vertrauenswürdige Quellen zurückzugreifen.