A3-Unfall: Polizei zeigt 65 Gaffer an!

Dieses Video wurde am 24. September 2025 von BR24 auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Ein schwerer Unfall auf der A3 bei Wachenrot führte zu einer Vollsperrung. Während der Bergungsarbeiten wurden zahlreiche Gaffer gefilmt. Die Polizei leitete umgehend Ermittlungen ein, um die Verkehrssünder zur Rechenschaft zu ziehen.

Der Unfall, der durch ein missglücktes Überholmanöver verursacht wurde, zog schnell Schaulustige an. Die Polizei zählte während der Bergung über 50 Fahrzeuge, deren Fahrer während der Fahrt filmten. Am Ende wurden sogar 65 Gaffer identifiziert, die nun mit rechtlichen Konsequenzen rechnen müssen. Die Beamten betonen, dass es sich hierbei um kein Kavaliersdelikt handelt.

Gaffen ist nicht nur pietätlos, sondern auch gefährlich. Es behindert die Rettungskräfte und erhöht das Risiko von Folgeunfällen. Handy weg!

Die Strafen für Gaffer reichen von einem Bußgeld von 100 Euro und einem Punkt in Flensburg für die Handynutzung am Steuer bis hin zu höheren Bußgeldern und sogar Strafverfahren, wenn verletzte oder tote Personen gefilmt werden. Glücklicherweise wurde bei diesem Unfall niemand getötet, aber vier Personen erlitten leichte Verletzungen. Das Verhalten der Gaffer hätte jedoch zu noch schlimmeren Konsequenzen führen können.

Die Polizei warnt eindringlich vor den Gefahren des Gaffens. Durch die Ablenkung und das Abbremsen kommt es zu einem ‚Ziamoniker Effekt‘, der das Unfallrisiko für den nachfolgenden Verkehr erheblich erhöht. Der dringende Appell der Polizei lautet daher: Finger weg vom Handy und konzentriert euch auf das Fahren. Nur so können weitere Unfälle verhindert werden.