Erlangen in Not: Kultur vor dem Aus?

Dieses Video wurde am 24. September 2025 von BR24 auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Das Erlanger Poetenfest steht vor dem Aus! Grund dafür ist die aktuelle Haushaltskrise, die die Stadt und andere Kommunen in Mittelfranken schwer belastet. Die Kämmerer schlagen Alarm, denn die finanzielle Lage ist ernst.

Das jährlich stattfindende Poetenfest in Erlangen, ein überregional beachteter Kulturhöhepunkt, könnte im kommenden Jahr ausfallen. Das Kulturamt sieht sich gezwungen, aufgrund der angespannten Haushaltslage Kürzungen vorzunehmen. Nicht nur Erlangen, sondern die fünf größten Städte Mittelfrankens sind betroffen. Den Kommunen steht das Wasser bis zum Hals, weshalb dringend nach Lösungen gesucht wird, um die Lebensqualität in den Städten zu erhalten.

Die Kommunen brauchen dringend finanzielle Unterstützung, um weiterhin wichtige Aufgaben erfüllen zu können und ein Ausbluten zu verhindern. Sonst droht Politikverdrossenheit und eine Stärkung der extremen Ränder.

Eine mögliche Lösung wäre die Nutzung des Sondervermögens des Bundes, von dem 100 Milliarden Euro für Länder und Gemeinden vorgesehen sind. Nun geht es um die Verteilung dieser Gelder. Die Kämmerer fordern, dass 70 bis 80 Prozent des Geldes bei den Kommunen ankommen. Gespräche mit der Bayerischen Staatsregierung sind geplant, um eine gerechte Verteilung zu erreichen. Allerdings wird das Sondervermögen allein die finanziellen Probleme nicht lösen können.

Die größte Einnahmequelle der Kommunen ist die Gewerbesteuer. Selbst bei hohen Einnahmen reicht das Geld oft nicht aus, was zu einer steigenden Neuverschuldung führt. Es besteht jedoch die Hoffnung, dass das Poetenfest 2027 wieder stattfinden kann, wenn die Kommunen mit ihren Forderungen erfolgreich sind und eine ausreichende finanzielle Unterstützung erhalten.