Trump überrascht: Wende im Ukraine-Krieg?

Dieses Video wurde am 24. September 2025 von BILD auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Donald Trump schlägt überraschende Töne an! Nach einem Treffen mit Selenski deutet er an, die Ukraine könne ihr Land vollständig zurückerobern. Ist das eine realistische Einschätzung?

Trump hat seine Haltung zum Ukraine-Krieg offenbar geändert. Erstmals äußerte er die Ansicht, die Ukraine sei in der Lage, mit Unterstützung der EU und der NATO die besetzten Gebiete zurückzuerobern. Diese Aussage steht im klaren Gegensatz zu seinen früheren Positionen, in denen er für Kompromisse plädierte und Gebietsabtretungen als unausweichlich darstellte. Nun scheint er die militärische und wirtschaftliche Lage neu bewertet zu haben.

Trump hat offenbar realisiert, dass Russland nicht in der beneidenswerten Lage ist, die es vorgibt zu sein, und die Ukraine durchaus in der Lage ist, sich effektiv zu verteidigen.

Ein wichtiger Faktor für Trumps veränderte Sichtweise könnte die Erkenntnis sein, dass die russische Wirtschaft unter den Sanktionen leidet. Berichte über lange Schlangen an Tankstellen und eine geplante Erhöhung der Mehrwertsteuer deuten auf wirtschaftliche Schwierigkeiten hin. Gleichzeitig scheint Trump die strategischen Vorteile der Ukraine erkannt zu haben, insbesondere ihre Fähigkeit, russische Raffinerien zu zerstören. Allerdings wird ein vollständiger militärischer Sieg der Ukraine bezweifelt.

Trump signalisiert auch eine veränderte Herangehensweise an Waffenlieferungen. Er betont, dass die NATO-Länder weiterhin Waffen in den USA kaufen können, jedoch nicht umsonst. Dies deutet auf eine Abkehr von seiner früheren diplomatischen Strategie, die auf Druck auf die Ukraine und Zuckerbrot für Putin basierte. Stattdessen scheint er nun auf eine konventionellere Politik zu setzen, bei der Waffenlieferungen primär unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet werden.

Die Reaktion aus dem Kreml auf Trumps Kurswechsel fiel harsch aus. Putins Sprecher Peskow bezeichnete die Annäherung zwischen Trump und Putin als „Ergebnis nahe null“. Dies deutet auf eine deutliche Abkühlung der Beziehungen hin, nachdem es erst vor wenigen Wochen zu einem Handschlag in Alaska gekommen war. Die russische Führung scheint verärgert darüber zu sein, dass die USA Russland nun wieder als Regionalmacht und „Papiertiger“ abtun. Dies könnte negative Auswirkungen auf den Konflikt haben.