Deutsches Brot: Vielfalt, Genuss und Gesundheit!

Dieses Video wurde am 23. September 2025 von ntv Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Brot ist ein Grundnahrungsmittel in Deutschland. Mit über 3200 Sorten ist die Vielfalt unübertroffen. Aber welches Brot ist wirklich gesund und wie wirkt es sich auf unseren Körper aus?

Ob mit Honig, Käse oder Wurst, Dinkel, Vollkorn, Roggen oder Weizen – die deutsche Brotkultur ist vielfältig. Rund 40 kg Brot pro Kopf verzehrt jeder Haushalt jährlich. Diese Vielfalt führte dazu, dass deutsches Brot 2014 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde. Ursprünglich stammt das Brot aber nicht aus Deutschland, sondern aus dem Nahen Osten, wo es vor etwa 11.000 Jahren erfunden wurde.

Brot ist nicht gleich Brot! Die Wahl des richtigen Brotes und Belags kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken und sogar beim Abnehmen helfen.

Heute wachsen jährlich 9 Millionen Tonnen Getreide auf deutschen Feldern. Entgegen seinem Ruf ist Brot oft gesünder als gedacht. Es kommt darauf an, welche Sorte und Menge man isst, und vor allem auf den Belag. Einige Brote mit vielen Ballaststoffen und hohem Proteinanteil können sogar beim Abnehmen helfen. Britische Wissenschaftler fanden heraus, dass ballaststoffreiche Ernährung bei Frauen vor den Wechseljahren das Brustkrebsrisiko senken kann.

Vollkornbrot kann das Risiko für Bluthochdruck, Herzinfarkt und Herzkreislauferkrankungen reduzieren. Achten Sie jedoch auf Frische, idealerweise selbst gebacken oder vom Bäcker. Verpacktes Schnittbrot kann höhere Anteile an Pestiziden, Weichmachern oder Mineralölbestandteilen aus der Verpackung enthalten. Auch die oft verteufelten Kohlenhydrate im Brot können nützlich sein. Unser Gehirn benötigt Kohlenhydrate für seine Funktion. Studien zeigen, dass ein Frühstück mit Vollkornprodukten die geistige Leistungsfähigkeit steigert und die Fehlerquote senkt.

Das Vorurteil, dass Brot dumm macht, stimmt also nicht. Wichtig ist, sich in der Vielfalt der 3232 Brotsorten auszukennen. Wer die richtige Wahl trifft, kann von den gesundheitlichen Vorteilen profitieren und seinen Körper optimal versorgen. Es ist also durchaus ratsam, sich etwas genauer mit den verschiedenen Brotsorten und ihren Inhaltsstoffen zu beschäftigen, um das passende Brot für die eigenen Bedürfnisse zu finden.