Dieses Video wurde am 22. September 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Nach Jahren des Missmanagements soll die Deutsche Bahn einen Neuanfang erleben. Mit Evelin Paler übernimmt eine ausgewiesene Expertin die Führung. Kann sie den Krisenkonzern retten?
Evelin Paler, bisher Chefin von DB Regio, tritt heute offiziell ihr Amt als Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn an. Die Erwartungen sind hoch, nachdem ihr Vorgänger Richard Lutz in der Kritik stand. Eine Stimme aus dem Unternehmen äußert sich skeptisch: Trotz guter Meriten und vielversprechender Veränderungen in der Führungsetage, bleibe die Frage, ob neue Köpfe tatsächlich etwas bewirken können. Die Herausforderungen sind immens, insbesondere der jahrelange Sanierungsstau.
Neue Führung allein ändert wenig. Jahrzehntelange Versäumnisse und Kaputtsparen lassen sich nicht über Nacht beheben. Es braucht mehr als nur einen neuen Kopf.
Der Fokus sollte nicht nur auf der Führungsebene liegen, sondern auch auf strukturellen Veränderungen. Ein möglicher Ansatz wäre die Öffnung des Marktes für mehr Wettbewerb, um die Effizienz zu steigern und den Fokus auf Kundenzufriedenheit zu legen. Ob die neue Chefin mit frischem Organisationstalent die nötigen Impulse setzen kann, bleibt abzuwarten. Entscheidend sind jedoch nicht nur Personalien, sondern auch die Bereitschaft zu Investitionen und Reformen.
Die Hoffnung auf Besserung besteht, doch es bedarf mehr als nur eines Führungswechsels. Es braucht einen umfassenden Plan zur Modernisierung der Infrastruktur und zur Verbesserung des Services. Ob Frau Paler die nötigen Millionen oder Milliarden vom Bund erhält und den Konzern in die richtige Richtung lenken kann, wird sich zeigen. Die Zeit wird zeigen, ob die Züge pünktlicher werden und die Kunden zufriedener sind.