Dieses Video wurde am 21. September 2025 von ntv Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Anna Maria wurde Opfer von dreisten Betrügern, die sich als PayPal-Mitarbeiter ausgaben. Ihre Geschichte zeigt, wie schnell man in die Falle tappen kann und wie wichtig Schutzmaßnahmen sind. Die perfide Masche nutzte ihre Angst aus.
Anna Maria Ulrichfeld beschreibt den Tag des Betrugs als einen der schlimmsten ihres Lebens. Während sie noch mit ihrem Mann chattete, erhielt sie einen Anruf von einem angeblichen PayPal-Mitarbeiter. Dieser behauptete, eine unautorisierte Transaktion über 500 € festgestellt zu haben. In dem Moment war Anna Maria geschockt und verängstigt. Sie ahnte nicht, dass es sich um einen Betrugsversuch handelte. Der vermeintliche Mitarbeiter schilderte Horrorszenarien, was die Hacker mit ihrem Konto anstellen könnten.
Die Betrüger behaupteten, Zugriff auf ihr gesamtes Handy und alle Konten zu haben, mit denen sie Online-Banking betrieb. Um ihr Geld zu schützen, sollte sie hohe Summen nicht nur von PayPal, sondern auch von ihrem Trade Republic Konto auf ein angeblich sicheres Konto überweisen. Anna Maria geriet in Panik und handelte wie in Trance. Im Nachhinein erscheint ihr die Situation völlig unglaubwürdig. Sie war wie gelähmt vor Angst.
Betrüger nutzen gezielt die Angst ihrer Opfer aus, um sie zu unüberlegten Handlungen zu bewegen. Seriöse Institute werden niemals sensible Daten am Telefon erfragen. Seien Sie skeptisch!
Innerhalb einer Stunde überwies Anna Maria in mehreren Transaktionen insgesamt 23.000 € auf ein Konto in Portugal. Erst später erkannte sie, dass sie den Betrügern auf den Leim gegangen war. Sie fragt sich, warum Trade Republic die Überweisungen auf ein ausländisches Konto ohne weitere Prüfung durchgehen ließ. Trade Republic äußerte sich auf Anfrage nicht dazu, verwies aber darauf, dass Frau Ulrich Sicherheitsfragen beantworten musste und jede Überweisung aktiv bestätigen musste.
Um sich vor solchen Betrugsmaschen zu schützen, gibt es einige Tipps: Seien Sie skeptisch und geben Sie keine sensiblen Daten am Telefon preis. Richten Sie ein Überweisungslimit ein, um den maximalen Betrag pro Tag zu begrenzen. Verlangen Sie eine Rückrufnummer, um die Identität des Anrufers zu überprüfen. Anna Maria schämt sich zwar, Opfer geworden zu sein, teilt ihre Geschichte aber offen, um andere zu warnen und die Betrüger zu entlarven und ihre Maschen zu durchkreuzen.