Dieses Video wurde am 19. September 2025 von phoenix auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Das aktuelle Politbarometer zeigt alarmierende Zahlen: Die große Koalition verliert an Rückhalt. Publizist Albrecht von Lucke analysiert die Gründe: Wachsende Unzufriedenheit und eine verfehlte Kommunikation der Regierung. Kann die Koalition das Ruder noch herumreißen, oder droht eine politische Zeitenwende?
Laut Albrecht von Lucke spiegeln die aktuellen Umfragewerte eine tiefe Unzufriedenheit in der Bevölkerung wider. Besonders alarmierend sei, dass die große Koalition bereits wenige Monate nach Regierungsantritt ihre Mehrheit verloren hat. Die Regierung habe es versäumt, die Erwartungen der Bevölkerung nach ruhiger und handlungsfähiger Politik zu erfüllen. Stattdessen profitiert die AfD von der allgemeinen Wut und der vermeintlichen Unfähigkeit der Regierung, dringende Probleme zu lösen. Die Migrationsdebatte allein reicht nicht mehr aus, um die AfD zu stoppen.
Die AfD profitiert von der wachsenden Unzufriedenheit, da die Regierung als zerstritten wahrgenommen wird und keine einfachen Lösungen für komplexe Probleme bietet. Eine gefährliche Entwicklung!
Ein entscheidender Fehler der Regierung sei das mangelnde Erwartungsmanagement. Statt die Bevölkerung auf die Komplexität der Herausforderungen vorzubereiten, wurden unrealistische Versprechungen gemacht. Friedrich Merz habe beispielsweise einen baldigen Stimmungsumschwung in Aussicht gestellt, ohne die Bedeutung außenpolitischer Faktoren und demografischer Entwicklungen ausreichend zu berücksichtigen. Die Politik müsse ehrlicher kommunizieren und die Grenzen der Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen, um Frustration vorzubeugen.
Die Regierung hat zahlreiche Kommissionen eingesetzt, um Reformen vorzubereiten. Jedoch müsse sie nun endlich zu konkreten Ergebnissen kommen, um das Vertrauen der Bevölkerung zurückzugewinnen. Die Diskrepanz zwischen hohen Ausgaben und dem Anstieg der Schulden werde kritisch gesehen. Wenn die Regierung weiterhin durch Streitigkeiten gelähmt sei, werde die AfD weiter profitieren, so von Lucke. Es brauche klare, symbolische Schritte, um die Handlungsfähigkeit der Koalition unter Beweis zu stellen und die wachsende Wut einzudämmen. Die Komplexität des Regierens darf keine Ausrede sein.