Ukraine-Flüchtlinge: Kampf ums Bleiberecht in Deutschland

Dieses Video wurde am 18. September 2025 von DW Deutsch auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Arina, eine junge Kämpferin, findet in Deutschland Zuflucht, während ihre Familie mit bürokratischen Hürden ringt. Die drohende Kürzung der Sozialleistungen überschattet ihren Neuanfang. Doch die Familie zeigt unbeugsamen Kampfgeist.

Die zehnjährige Arina präsentiert stolz ihre in Odessa gewonnenen Medaillen. Nach der Flucht vor dem Krieg fand sie mit ihrer Familie in einer Berliner Flüchtlingsunterkunft ein neues Zuhause. Die Entscheidung zur Flucht fiel, nachdem Raketen in der Nähe ihres Hauses einschlugen. Nun kämpft die Familie mit bürokratischen Hürden, da die zugesagte finanzielle Unterstützung ausbleibt. Sie sind gezwungen, sich Geld zu leihen, um grundlegende Bedürfnisse zu decken. Die Situation ist äußerst belastend, da sie seit einem Monat ohne jegliche Zahlungen auskommen müssen.

Die Familie steht vor großen Herausforderungen, da sie ohne finanzielle Unterstützung in Deutschland gestrandet ist und um ihr Existenzminimum kämpfen muss.

Deutschland hat über eine Million Ukrainer aufgenommen, die als Flüchtlinge Bürgergeld erhalten. Die Regierungskoalition plant jedoch Kürzungen für Neuankömmlinge, was zu Unsicherheit führt. Das zuständige Bundesministerium betont, dass die Umsetzung Gesetzesänderungen erfordert, deren Abstimmung noch aussteht. Auch der bayerische Ministerpräsident Söder fordert den Wechsel zu Asylbewerberleistungen. Diese Debatte verunsichert Flüchtlinge wie Katharina, da die soziale Unterstützung und Krankenversicherung eingeschränkt würden. Katharina und ihre Tochter haben jedoch beschlossen, in Deutschland zu bleiben und ihre Kraft nicht zu verlieren.