Dieses Video wurde am 15. September 2025 von ntv Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Die Kommunalwahl in NRW brachte überraschende Ergebnisse. Während die CDU stärkste Kraft bleibt, erlebt die AfD einen deutlichen Aufschwung. Nun entscheiden Stichwahlen über wichtige Posten.
Die CDU unter Ministerpräsident Wüst konnte die Kommunalwahl in NRW für sich entscheiden. Mit 33,3% der Stimmen in den Stadträten und Kreistagen liegt sie vor der SPD, die 22,1% erreichte. Wüst wertete das Ergebnis als Votum für eine pragmatische Politik der Mitte. Allerdings mussten sowohl CDU als auch SPD Verluste hinnehmen, während die AfD deutlich zulegen konnte. Die Sozialdemokraten zeigten sich selbstkritisch und kündigten Veränderungen in ihrer politischen Arbeit an.
Die AfD profitiert von den Verlusten der Volksparteien und etabliert sich als dritte Kraft. Stichwahlen werden nun über die Machtverteilung entscheiden. Politische Neuordnung in NRW?
Mit 14,5% landet die AfD auf Platz 3 und überholt damit Grüne, Linke und FDP. Besonders brisant: In Städten wie Hagen, Duisburg und Gelsenkirchen treten AfD-Kandidaten in Stichwahlen gegen SPD- und CDU-Bewerber um das Amt des Oberbürgermeisters an. Die AfD zeigt sich selbstbewusst und fordert, dass die anderen Parteien ihre Bedingungen für die jeweiligen Städte berücksichtigen müssen. CDU und SPD haben bereits signalisiert, in den Stichwahlen gemeinsam gegen die AfD anzutreten, um deren Einfluss zu begrenzen.
Die anstehenden Stichwahlen sind von entscheidender Bedeutung, da sie die politische Landschaft in NRW maßgeblich beeinflussen werden. Die Frage ist, ob CDU und SPD ihre Kräfte bündeln können, um die AfD-Kandidaten zu verhindern, oder ob die AfD weitere Erfolge feiern und ihren Einfluss ausbauen kann. Die nächsten Tage werden zeigen, welche Richtung die Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen einschlagen wird.