NRW-Wahl: Kassim kritisiert Schönfärberei der Parteien

Dieses Video wurde am 15. September 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Nach der Kommunalwahl in NRW kritisiert Autor Hassner Kassim die Selbstzufriedenheit der etablierten Parteien. Er warnt vor dem Aufstieg der AfD und fordert eine ehrliche Auseinandersetzung mit den Problemen der Bürger, statt Schönfärberei.

Hassner Kassim bemängelt, dass die demokratischen Parteien die Wahlergebnisse schönreden. Er kritisiert, dass die SPD sich trotz Verluste im Stammland Nordrhein-Westfalen feiert. Die CDU habe zwar keinen „Einsturz“ erlebt, aber 33,3% seien kein gutes Ergebnis. Kassim betont, dass die AfD und die Linke als Gewinner aus der Wahl hervorgegangen sind. Die etablierten Parteien der Mitte würden verlieren, während die Ränder stärker werden. Die Grünen würden enorme Verluste verzeichnen.

Die etablierten Parteien müssen aufhören, die Wahlergebnisse schönzureden. Stattdessen sollten sie die Sorgen der Bürger ernst nehmen und Lösungen anbieten.

Kassim kritisiert die Argumentation des grünen Chefs Felix Banerschak, der auf die Rolle der Grünen im Bund verwies. Er vergleicht dies mit einer Selbstinszenierung ohne Bezug zur Realität. Stattdessen würden Politiker anfangen, Wähler zu beschimpfen. Es gebe zwar Gründe für Ärger und Kritik, aber der Weg müsse sein, auf die Menschen zuzugehen und ihre Probleme zu lösen. Politiker sollten nicht die eigenen schlechten Ergebnisse schönreden, sondern Verantwortung übernehmen.

Als positives Beispiel nennt Kassim den Oberbürgermeister von Hamm, Mark Herterich (SPD), der mit über 60% wiedergewählt wurde. Herterich habe Probleme benannt, vernünftige Lösungen angeboten und nicht nach dem Mund geredet. So müsse Politik sein, anstatt Leute schlecht zu machen und die eigenen schlechten Ergebnisse schönzureden. Nur so könnten Populisten besiegt werden. Die Meinung am Mittag heute mit dem bekanntesten deutschen Autor pakistanisch-indischer Abstammung in Wien.