Pfannen-Test: Welche ist die beste für dein Gericht?

Dieses Video wurde am 14. September 2025 von ntv Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Welche Pfanne ist die Richtige? Keramik, Teflon oder Gusseisen? Wir haben den Härtetest am Herd gemacht und die besten Modelle für dich gefunden.

In unserem großen Pfannen-Test treten Keramik-, Teflon- und Gusseisenpfannen gegeneinander an. Gemeinsam mit Profikoch Patrick Schmiedel prüfen Moni und Michael verschiedene Modelle auf Herz und Nieren. Dabei werden sowohl günstige als auch teurere Varianten getestet. Los geht es mit den Keramikpfannen, die vor allem durch ihre Antihaftbeschichtung und hohe Hitzebeständigkeit punkten sollen. Doch halten die Pfannen, was sie versprechen?

Moni testet eine Keramikpfanne von Innerwell (ca. 33 €), während Michael ein Modell von Greenpan (ca. 75 €) unter die Lupe nimmt. Beide Pfannen sollen kratzfest, leicht zu reinigen und sogar backofengeeignet sein. Im direkten Vergleich zeigt sich, dass die teurere Pfanne die Hitze gleichmäßiger verteilt, während die günstigere Variante schneller Blasen wirft. Die Antihaftschicht aus Quarzsand sorgt dafür, dass das Spiegelei leicht aus der Pfanne gleitet. Beide Eier sind nach etwa 3 Minuten fertig und sehen appetitlich aus. Zeit für den Geschmackstest!

Es ist nicht nur wichtig, wie schnell eine Pfanne heiß wird, sondern auch, wie lange und gleichmäßig sie die Temperatur hält. Die richtige Hitzeverteilung ist entscheidend für ein perfektes Ergebnis.

Weiter geht es mit den beschichteten Teflonpfannen. Moni brät mit einem günstigeren Modell von Tfal (ca. 28 €), während Michael die teurere Variante von Jamie Oliver (ca. 44 €) testet. Letztere ist deutlich schwerer und verfügt über einen dicken Boden für eine gleichmäßige Hitzeverteilung. Im Vergleich zu den Keramikpfannen wird die Hitze in den Teflonpfannen direkter übertragen. Die günstige Antihaftpfanne brät die Eier schneller, aber auch zu braun. Hier zeigt sich, dass Gewicht und Material eine große Rolle spielen.

Zum Schluss kommen die Gusseisenpfannen an die Reihe. Moni testet eine günstige Pfanne von Navaris (ca. 20 €) mit rauer Oberfläche, während Michael ein teures Modell von TCor (ca. 80 €) mit glatter Oberfläche verwendet. Gusseisenpfannen zeichnen sich durch ihre hohe Materialstärke und Hitzebeständigkeit aus. Beim Braten produzieren beide Pfannen jedoch Blasen. Wenn die Ölschicht fehlt, kleben die Spiegeleier schnell fest. Nach dem Geschmackstest zeigt sich: Die Eier aus den Keramikpfannen schneiden am besten ab. Für den täglichen Gebrauch empfiehlt sich die günstigere Variante.