Auto-Revolution: Nachhaltigkeit statt Neuwagen?

Dieses Video wurde am 14. September 2025 von BR24 auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Ein 20 Jahre alter BMW soll dank Kfz-Rockstars ein zweites Leben erhalten. Das Ziel: Nachhaltigkeit im Automobilsektor neu definieren und Alternativen zum Neukauf aufzeigen.

Manuel Sichler, ein Freie Autowerkstattbetreiber, arbeitet an einem bemerkenswerten Projekt: Einen alten BMW 318D wieder fit zu machen. Der Wagen hat bereits über eine halbe Million Kilometer auf dem Tacho, soll aber nicht nur kurzfristig, sondern langfristig halten. Sichler ist Teil der sogenannten „Kfz Rockstars“, einer Gruppe von etwa 400 Werkstattprofis. Gemeinsam wollen sie das Auto durch verschiedene Betriebe schicken, um es nachhaltig zu reparieren. Die Arbeit ist dabei ehrenamtlich.

Dieses Experiment soll zeigen, dass es möglich ist, ein alltagstaugliches und umweltfreundliches Auto zu schaffen, ohne auf Elektroautos aus China zurückgreifen zu müssen.

Moderne Instandhaltungstechniken sind vorhanden, wie das Beispiel des Onlinehändlers Autohero zeigt. In Hemau betreibt das Unternehmen eine Art Fabrik für die Aufbereitung von Gebrauchtwagen. Qualitätskontrolle steht hier an erster Stelle. Autoscanner unterstützen die Fehlersuche auf Hightech-Niveau. Trotz dieser Möglichkeiten beobachtet der Großhändler eine Wegwerfmentalität, die unnötige Kosten verursacht. In anderen Ländern sind Reparaturen kostengünstiger, doch das Know-how für Instandsetzungen ist auch in Deutschland vorhanden.

Verkehrssicherheit hat oberste Priorität, Nachhaltigkeit darf nicht mit minderer Qualität verwechselt werden. Das BMW Joint Venture Anchory vertreibt über die Plattform Ecanis täglich tausende aufbereitete Teile. Der Marktanteil der Wiederaufbereitung liegt aktuell bei 10%, bis 2030 werden 17% erwartet. Die Wiederaufbereitung spart Ressourcen und Kosten. Am Beispiel einer Lichtmaschine zeigt sich, dass bis zu 40% der Herstellungskosten eingespart werden können. Bei Turboladern sind es sogar bis zu 70%.

Freie Werkstätten können qualitativ gleichwertige Teile zu erschwinglichen Preisen anbieten. Der alte Dreier BMW wird in den kommenden Monaten durch viele Hände gehen. Am Ende wird eine Vollkostenrechnung zeigen, ob sich der Aufwand gelohnt hat. Das investierte Herzblut der Kfz-Rockstars bleibt jedoch unbezahlbar. Ihr Engagement zeigt, dass Nachhaltigkeit im Automobilbereich mehr als nur eine Idee ist.