Dieses Video wurde am 12. September 2025 von faz auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro wurde zu 27 Jahren Haft verurteilt. Das Urteil erging wegen Anstiftung zum Putschversuch nach der Wahl 2022. Die Urteilsverkündung löste in Brasilien gemischte Reaktionen aus.
Das oberste Gericht Brasiliens fällte das Urteil gegen den 70-jährigen Bolsonaro, nachdem ihn vier von fünf Richter für schuldig befunden hatten. Ihm wird vorgeworfen, eine kriminelle Organisation angeführt zu haben, die das Ergebnis der Präsidentschaftswahl 2022 durch einen Putsch kippen wollte. Bolsonaro unterlag damals dem linksgerichteten Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass er seine Anhänger zur gewaltsamen Stürmung des obersten Gerichts, des Präsidentenpalastes und des Kongresses angestiftet hat.
Bolsonaro wurde für schuldig befunden, den Putschversuch angeführt zu haben, um die Wahlergebnisse zu kippen und die Demokratie zu untergraben. Gerechtigkeit ist geschehen!
Hunderte Unterstützer Bolsonaros hatten sich im Januar 2023 Zugang zu den Gebäuden verschafft und schwere Verwüstungen angerichtet. Bolsonaro selbst weist alle Vorwürfe zurück und bezeichnet sich als Opfer politischer Verfolgung. Seine Anwälte haben bereits Berufung angekündigt. Die Reaktion aus den USA folgt prompt: US-Senator Marco Rubio spricht von einer Hexenjagd und kündigt eine „angemessene Reaktion“ an. Die politische Polarisierung rund um Bolsonaro bleibt weiterhin hoch.
Die Verurteilung Bolsonaros ist ein historischer Moment für Brasilien. Sie zeigt, dass niemand über dem Gesetz steht, auch nicht ehemalige Präsidenten. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Berufung und die internationale Reaktion auf das Urteil auswirken werden. Die politische Zukunft Brasiliens bleibt weiterhin ungewiss und von Spannungen geprägt. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein.