Dieses Video wurde am 10. September 2025 von phoenix auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Ursula von der Leyens Rede zur Lage der EU spaltet die Gemüter. Während einige ihre motivierende Ansprache loben, sehen andere darin nur leere Versprechen. Die Reaktionen im Europäischen Parlament sind vielfältig und reichen von Zustimmung bis hin zu scharfer Kritik.
Einige Parlamentarier begrüßten von der Leyens Rede als wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Besonders hervorgehoben wurden ihre Schwerpunkte auf Sicherheit, die Ukraine und soziale Themen wie Lebenshaltungskosten und Wohnraum. Es wurde betont, dass sie die Herausforderungen erkannt habe und nun Taten folgen müssen. Die Betonung der Rechtsstaatlichkeit und des Green Deals wurde ebenfalls positiv aufgenommen, aber die Frage bleibt, ob den guten Worten auch Taten folgen werden.
Von der Leyens Rede wird zwiespältig aufgenommen. Während einige die thematische Breite loben, bemängeln andere die fehlende Umsetzungskraft und kritisieren eine vermeintliche Linkswende.
Kritik kam vor allem von Manfred Weber, dem Fraktionsvorsitzenden der Konservativen, der von der Leyen vorwarf, die proeuropäische Mitte zu zerstören. Er bemängelte, dass die Europäische Volkspartei unter seiner Führung die Zusammenarbeit behindere. Andere Stimmen kritisierten die Rede als Verzettelung in Kleinigkeiten, ohne Visionen oder Taten. Der Fokus müsse auf Wirtschaftswachstum und Sicherheitspolitik liegen, um die EU zu einer dritten Weltmacht zu machen.
Ein weiterer Kritikpunkt war die angebliche Schönrederei des Trade Deals mit Donald Trump, der Arbeitsplätze in Europa vernichten und die Wirtschaft schädigen werde. Es wurde bemängelt, dass von der Leyen die Realität verkenne und in einer Parallelwelt lebe. Trotz der Kritik gab es auch Zustimmung zu den Signalen der Unabhängigkeit und den konkreten Vorschlägen. Entscheidend sei nun, ob diese Vorschläge umgesetzt würden und ob Manfred Weber die proeuropäische Zusammenarbeit unterstützen werde.