Drohnenkrieg Eskaliert: Putins neue Taktik?

Dieses Video wurde am 9. September 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Russland greift Kiew verstärkt mit Drohnen an. Eine Expertin analysiert die neue Dimension der Angriffe und die ukrainische Verteidigungsstrategie. Reicht Abwehr allein?

Russland hat am Wochenende Kiew massiv mit Drohnen angegriffen. Laut Expertenschätzungen wurden etwa 800 Drohnen abgefeuert, von denen die Ukraine rund 90% abfangen konnte. Trotz dieser hohen Abwehrrate liegt das Problem in der schieren Anzahl der Angriffe. Russland setzt zunehmend auf immer größere Drohnenschwärme, was die Verteidigung erheblich erschwert. Die Herausforderung besteht darin, dass die Ukraine Schwierigkeiten hat, mit der steigenden Anzahl an Drohnenangriffen Schritt zu halten, insbesondere in Kombination mit Marschflugkörpern und ballistischen Raketen.

Die Ukraine muss in die Lage versetzt werden, Drohnenproduktionsstätten in Russland anzugreifen und zu zerstören, da reine Abwehr den Krieg nicht gewinnen kann. Präventive Schläge sind nötig.

Gleichzeitig berichten russische Quellen über ukrainische Drohnenangriffe auf die Ölraffinerie Ilski. Die Ukraine konzentriert sich darauf, militärische Ziele und Ölinfrastruktur in Russland anzugreifen. Ziel ist es, Russlands Ölproduktion zu schwächen und die Versorgung der russischen Streitkräfte sowie der Zivilbevölkerung zu beeinträchtigen. Die Ukraine entwickelt kontinuierlich neue Drohnen- und Raketensysteme, um ihre Angriffsfähigkeit zu verbessern und Russland dort zu treffen, wo es weh tut.

Erstmals wurde auch ein Regierungsgebäude in Kiew getroffen. Ulrike Franke betont die wichtige Symbolik dieses Angriffs. Es zeigt, dass Putins Friedensangebote lediglich Ablenkungsmanöver sind. Solche Angriffe sind unvereinbar mit Friedensverhandlungen. Der Angriff reiht sich in die Eskalation der Angriffe Russlands ein. Illusionen über Putins Absichten sind fehl am Platz, die Lage ist ernst.