Mittelstand fordert mutige Wirtschaftspolitik!

Dieses Video wurde am 5. September 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Der Bundesverband des Mittelstandes fordert von der Koalition konkrete Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft. Sonst droht Deutschland der letzte Schuss! Es brauche mehr Mut, als bisher gezeigt.

Hans Jürgen Volz vom Bundesverband des Mittelstandes (BVMW) mahnt zur Eile. Die geplanten Gipfeltreffen mit der Automobil- und Stahlindustrie seien nicht ausreichend. Es brauche konkrete Maßnahmen statt weiterer Treffen, um die Wirtschaft wirklich zu beruhigen. Die Fokussierung auf einzelne Branchen greife zu kurz, da der Mittelstand 99,6 % aller Unternehmen repräsentiert und somit die gesamte Breite der deutschen Volkswirtschaft abdeckt.

Die Politik muss endlich handeln und die Rahmenbedingungen für den Mittelstand verbessern, anstatt sich in Einzelgesprächen zu verlieren. Nur so kann ein nachhaltiges Wachstum entstehen!

Volz kritisiert das hohe Bürokratieaufkommen von 67 Milliarden Euro und fordert schnellere und mutigere Schritte zur Senkung der Energiekosten. Dies müsse für alle Unternehmen gelten, nicht nur für energieintensive Industrien. Die aktuelle Haushaltsplanung basiert auf der Annahme eines Wirtschaftsaufschwungs, doch die Signale, wie die steigende Arbeitslosigkeit, sind alarmierend. Es gibt etwa eine Million offene Stellen, welche die Produktion massiv behindern.

Um das Problem der zu geringen Steuereinnahmen zu lösen, müsse das Wirtschaftswachstum angekurbelt werden. Ein Prozent mehr Wachstum bedeute zehn Milliarden Euro zusätzliche Einnahmen. Es brauche mutige Reformen, um die von Finanzminister Christian Lindner geforderten 30 Milliarden Euro bis 2027 aufzutreiben. Die aktuelle Klimapolitik sei eine Wachstumsbremse. Die Parteien müssten erkennen, dass ihre Politik nur dann erfolgreich ist, wenn sie auch Erfolge erzielt.

Volz fordert die Koalition auf, ihre Agenda zu überdenken und zu handeln, um Deutschland voranzubringen. Andernfalls drohe der letzte Schuss zu verpuffen. Es brauche mutigere Maßnahmen als bisher angekündigt. Der Mittelstand erwarte Taten, um die wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten und die Zukunftsfähigkeit Deutschlands zu sichern.