Xi inszeniert Macht: Peking im Zeichen der Autokraten

Dieses Video wurde am 4. September 2025 von DER SPIEGEL auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Peking inszeniert sich als Bühne der Mächtigen. Xi Jinping demonstriert Stärke und Einfluss, während Putin und Kim Jong Un als Ehrengäste teilnehmen. Eine Militärparade der Superlative soll Chinas globale Rolle untermauern.

Zum 80. Jahrestag der Kapitulation Japans zelebrierte China eine beeindruckende Militärparade in Peking. Xi Jinping nutzte die Gelegenheit, um seine militärische Stärke zu demonstrieren. In der ersten Reihe befanden sich Wladimir Putin und Kim Jong Un, was die Bedeutung des Ereignisses unterstreicht. SPIEGEL-Korrespondentin Maria Stöhr berichtete von einer Abschreckungsshow, bei der die ganze Stadt in höchster Sicherheitsstufe versetzt wurde. Die gigantische Inszenierung diente als Machtdemonstration.

Journalisten wurden bereits in den frühen Morgenstunden unter strengen Sicherheitsvorkehrungen zum Veranstaltungsort gebracht. Straßen und U-Bahnen waren gesperrt, Schulen und Kindergärten geschlossen – alles war durchorchestriert. Die Teilnehmer wurden mit roten Kappen und Fähnchen ausgestattet, um die Inszenierung zu vervollständigen. Anderthalb Stunden lang präsentierte Xi Panzer, Flugzeuge und atomwaffenfähige Raketen. Nach offiziellen Angaben verfolgten über 50.000 Menschen den Aufmarsch.

Die Militärparade in Peking ist ein deutliches Zeichen nach innen und außen: China präsentiert sich als starke und stolze Nation, die bereit ist, ihre Interessen global zu vertreten. Machtdemonstration pur!

Einziger EU-Gast war der slowakische Ministerpräsident Robert Fico, bekannt für seine russlandfreundliche Haltung. Das Treffen folgte einem politischen Gipfel, was auf eine bedeutende weltpolitische Verschiebung hindeutet. Angetrieben durch Donald Trumps America-First-Politik, nutzte Xi Jinping die Gelegenheit, um zahlreiche Gespräche mit anderen Staats- und Regierungschefs zu führen. Putin und Kim Jong Un trafen sich zudem zu einem Einzelgespräch.