Dieses Video wurde am 25. August 2025 von faz auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Die Koalition ringt um Reformen im Herbst, während die Ukraine russisches Gebiet angreift. Es droht eine Zerreißprobe für die Regierung.
Der Bundestag ist zurück und die Koalition streitet über Reformen im Herbst. Kanzler Friedrich Merz will sparen und kündigt eine harte Auseinandersetzung mit der SPD an. Er nimmt vor allem das Bürgergeld ins Visier, das derzeit von rund 5,6 Millionen Menschen bezogen wird. Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) kontert mit Steuererhöhungen für Spitzenverdiener und Vermögende, was wiederum von Merz und der CSU abgelehnt wird. Insgesamt fehlen im Bundeshaushalt bis 2029 rund 172 Milliarden Euro. Der Herbst droht zur Zerreißprobe für die Koalition zu werden, da an diesem Thema sehr viel gearbeitet werden muss.
Die Ukraine setzt verstärkt auf Gegenangriffe in Russland, während über die Absicherung eines möglichen Friedens diskutiert wird. Präsident Selenskyj betont die Bedeutung ausländischer Truppen nach einem Kriegsende. Die USA haben zugesagt, weitere Marschflugkörper mit großer Reichweite zu liefern. Im Nahen Osten steht die Zukunft der UN-Friedenstruppe im Libanon im Fokus. Die Regierung in Beirut will die geschwächte Hisbollah bis Jahresende entwaffnen, auch auf Druck der USA und Israels.
Justizministerin Stefanie Hubich stellt einen neuen Gesetzentwurf vor, um Menschen, die von Gewalt bedroht sind, besser zu schützen. Familiengerichte sollen Gewalttäter zum Tragen einer elektronischen Fußfessel verpflichten können. Die IAA bleibt wohl in München, was für die deutsche Autoindustrie Planungssicherheit bedeutet. Bei den US Open in New York greifen die deutschen Profis ins Geschehen ein. Alexander Zverev wirkt wieder zuversichtlicher, nachdem er sich professionelle Hilfe geholt hat.
Der Streit um die Reformen im Herbst spitzt sich zu: Kanzler Merz fordert Einsparungen, während die SPD Steuererhöhungen ins Spiel bringt. Eine Zerreißprobe für die Koalition!