Ukraine feiert, Gaza trauert, Portugal brennt!

Dieses Video wurde am 24. August 2025 von euronews (deutsch) auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Der Ukraine Unabhängigkeitstag von Kriegsüberschattet. Gaza unter Beschuss, während Portugal unter Bränden leidet. Die Welt blickt auf diese drei Krisenherde.

Die Ukraine beging trotz der andauernden russischen Invasion ihren Unabhängigkeitstag. Präsident Selenski nahm an einer Zeremonie teil, während der Kreml seine Angriffe fortsetzte. Internationale Spannungen bleiben hoch. Im Gazastreifen wurden bei israelischen Angriffen mindestens 30 Palästinenser getötet. Die Situation verschärft sich weiter, da Augenzeugen von Angriffen auf Vertriebenenlager berichten. Portugals Ministerpräsident Luis Montenegro präsentierte ein Maßnahmenpaket gegen die anhaltenden Brände, die das Land seit Wochen plagen. Die Regierung steht unter Druck, effektive Hilfe zu leisten.

Die Situation in der Ukraine bleibt angespannt, während die Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag von der russischen Aggression überschattet werden.

Im Gazastreifen eskalierte die Gewalt weiter. Israelische Raketen trafen ein Vertriebenenlager in Kanjes, wobei zahlreiche Zivilisten, darunter Frauen und Kinder, getötet wurden. Hilfsorganisationen fordern einen sofortigen Stopp der Angriffe und Zugang zu den betroffenen Gebieten. Das Gesundheitsministerium in Gaza berichtet von über 62.000 Toten seit Beginn der israelischen Offensive. Die humanitäre Lage ist katastrophal und erfordert dringende internationale Hilfe.

Portugals Ministerpräsident Luis Montenegro stellte ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Brände vor, die seit über 20 Tagen andauern. Die Regierung reagiert damit auf wachsende Kritik an ihrem Krisenmanagement. Die Maßnahmen umfassen finanzielle Unterstützung für betroffene Familien und Unternehmen sowie steuerliche Regelungen. Montenegro betonte die Bereitschaft der EU, den Wiederaufbau des Landes über den europäischen Sozialfonds zu unterstützen.

Die Regierung steht vor großen Herausforderungen: Sozialreformen, Haushaltsloch und AfD-Höhenflug. Was die Politik jetzt tun muss!