Dieses Video wurde am 24. August 2025 von ntv Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Bluttests sind ein wertvolles Instrument zur Früherkennung von Krankheiten. Sie können Hinweise auf Risiken liefern, bevor Symptome auftreten. Fünf Blutwerte sind besonders wichtig.
Bluttests können als Frühwarnsystem dienen und wertvolle Hinweise auf mögliche gesundheitliche Probleme liefern. Fünf bestimmte Blutwerte sind dabei von besonderer Bedeutung. Dazu gehört der Langzeitblutzuckerwert HBA1c, der Aufschluss über das Risiko gibt, in Zukunft an Diabetes zu erkranken. Eine frühzeitige Veränderung der Ernährung kann hier präventiv wirken. Ebenso wichtig ist der Blutfettwert Lipoprotein A, der genetisch bedingt ist und Informationen über den Fettstoffwechsel sowie das Risiko für Gefäßablagerungen liefert. Diese Ablagerungen können zu schwerwiegenden Erkrankungen wie Herzinfarkt führen.
Homocystein ist ein weiterer relevanter Wert, da erhöhte Werte entzündliche Gefäßinnenschäden verursachen können, die wiederum eine Vielzahl von Erkrankungen begünstigen. Dazu zählen Kreislauferkrankungen, aber auch neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz und Alzheimer. Die Bedeutung von Vitamin D sollte ebenfalls nicht unterschätzt werden, da es eine entscheidende Rolle für die Knochengesundheit, die Stärkung des Immunsystems und die psychische Gesundheit spielt.
Abschließend ist das Protein CRP von Bedeutung, da es auf stille Entzündungsherde im Körper hinweisen kann, die unbemerkt den Körper schwächen. Ein umfassender Test dieser fünf Blutwerte kostet etwa 100 Euro. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, wenn eine entsprechende Diagnose oder ein begründeter Verdacht auf eine Erkrankung vorliegt.
Bluttests sind ein essenzielles Instrument zur Früherkennung von Krankheiten. Die regelmäßige Überprüfung der genannten Blutwerte ermöglicht es, Risiken frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen einzuleiten.
Eine frühzeitige Erkennung von Risikofaktoren durch Bluttests ermöglicht es, lebensbedrohliche Krankheiten zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern.