Trump vs. Fed: Eskaliert der Machtkampf um die Zinspolitik?

Dieses Video wurde am 22. August 2025 von ntv Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Die Auseinandersetzung zwischen Donald Trump und der Federal Reserve spitzt sich zu. Experten warnen vor einer gefährdeten Unabhängigkeit der Notenbank. Droht ein Machtkampf um die Zinspolitik?

Sandra Navidi von Beyond Global analysiert die Erwartungen an das Notenbankentreffen. Sie prognostiziert, dass Jerome Powell sich alle Optionen offenhalten wird, da die Fed in einem Dilemma steckt. Schwächere Arbeitsmarktdaten treffen auf anhaltenden Inflationsdruck, der sich sogar noch verstärken könnte. Die Federal Reserve wird daher zunächst abwarten und die Entwicklung beobachten. Powell hat die Angriffe von Trump bisher stoisch ertragen. Es bleibt abzuwarten, ob er seinen Kurs beibehält.

Trump übt verstärkt Druck auf das Board der Federal Reserve aus, das über Zinsentscheidungen mitentscheidet. Seine Angriffe auf Lisa Cook, ein afroamerikanisches Mitglied des Ausschusses, und andere politische Amtsträger nehmen zu. Auch Adam Schiff und Letitia James wurden ähnlicher Anschuldigungen ausgesetzt. Zeitgleich gab es eine Hausdurchsuchung beim ehemaligen Sicherheitsberater John Bolton.

Die Angriffe und der Druck auf die Federal Reserve bleiben bestehen. Navidi vermutet, dass die Unabhängigkeit der Fed dadurch beeinträchtigt wird. Trump versucht möglicherweise, Powell zu einem vorzeitigen Rücktritt zu bewegen. Sollte Trump indirekt Einfluss ausüben können, wäre es für ihn vorteilhafter, Powell nicht über Nacht zu entlassen, da dies rechtlich kaum möglich ist. Stattdessen könnte er versuchen, die Beeinträchtigung der Unabhängigkeit schleichend herbeizuführen.

Sollte Trump es schaffen, die Unabhängigkeit der Fed schleichend zu untergraben, könnte sich der Markt daran gewöhnen und nicht abrupt reagieren. Allerdings könnten plötzliche Ereignisse, die den Markt überraschen, zu volatilen Bewegungen und größeren Kurseinbrüchen führen. Trumps Berater werden ihn jedoch wahrscheinlich vor unüberlegten Schritten warnen. Bleibt eine Zinssenkung im September aus, könnte Trump unkontrolliert reagieren.

Anleger müssen sich auf alle Szenarien einstellen. Es bleibt ungewiss, wie Trump auf die Entscheidungen der Fed reagieren wird. Eine plötzliche Eskalation könnte die Märkte verunsichern. Es ist ratsam, die Entwicklungen genau zu beobachten und sich entsprechend vorzubereiten. Die politische Einflussnahme auf die Notenbank ist ein Risikofaktor.

Die zunehmende politische Einflussnahme auf die Fed gefährdet ihre Unabhängigkeit und könnte die Finanzmärkte destabilisieren. Vorsicht ist geboten!