Dieses Video wurde am 20. August 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Nach anfänglicher Hoffnung auf Sicherheitsgarantien wächst in Kiew die Skepsis. Während Russland seine Angriffe verstärkt, bleiben viele Fragen offen. Die Angst vor nicht eingehaltenen Versprechen ist groß.
Die anfängliche Euphorie wich schnell der Skepsis. Nach den ersten Meldungen über Sicherheitsgarantien und mögliche Gespräche zwischen Selenski und Putin, zeichnet sich nun ein komplexeres Bild ab. NATO-Generalsekretärs Äußerung, dass Truppenentsendungen in die Ukraine nicht diskutiert wurden, verstärkt die Unsicherheit. Offene Fragen bleiben: Wird das Treffen zwischen Putin und Selenski stattfinden? Wie sehen die Sicherheitsgarantien konkret aus? Würden westliche Verbündete die Ukraine im Falle eines erneuten Angriffs durch Russland verteidigen? Eine Parlamentarierin in Kiew erinnert an frühere, nicht eingehaltene Sicherheitszusagen.
Die Skepsis in Kiew ist groß. Sicherheitsgarantien wurden schon einmal gegeben, doch die Versprechen wurden nicht eingehalten. Die Angst vor einem ähnlichen Szenario ist groß.
An der Front geht der Kampf unvermindert weiter. Die ukrainische Luftwaffe meldet einen massiven Angriff mit 240 Drohnen und über einem Dutzend Raketen. Besonders betroffen sind Städte in der Zentralukraine, wie Poltava. Auch Odessa meldet mehrfachen Luftalarm. In Pokrovsk wird erbittert gekämpft, da Russland versucht, Geländegewinne zu erzielen, um seine Verhandlungsposition zu verbessern. Es gibt Hinweise auf Truppenbewegungen in Saporischschja, was auf eine mögliche neue Offensive hindeutet.
Die Kämpfe an der Front gehen unvermindert weiter. Russland versucht, durch Geländegewinne seine Position zu verbessern, während sich die Ukraine gegen die massive Aggression wehrt.