Dieses Video wurde am 17. August 2025 von ntv Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Kennen Sie das Problem? Kaum geöffnet, schon droht der Verderb. Mit diesen einfachen Tricks verlängern Sie die Haltbarkeit Ihrer Lebensmittel und vermeiden unnötige Verschwendung. Entdecken Sie, wie Sie Fisch, Fleisch und Co. länger frisch halten!
Viele kennen es: Nach dem Öffnen soll man Lebensmittel kühl lagern und bald verzehren. Doch was bedeutet das genau? Es gilt zu unterscheiden, ob es sich um leicht verderbliche oder länger haltbare Produkte handelt. Fisch, Fleisch und Milchprodukte sind besonders anfällig und sollten innerhalb von zwei bis drei Tagen verbraucht werden. Konservierte Lebensmittel wie Mayonnaise halten sich dagegen oft vier bis sechs Wochen. Grundsätzlich gilt: Geöffnete Produkte gehören sofort in den Kühlschrank, um ihre Qualität zu bewahren.
Im Kühlschrank herrschen unterschiedliche Temperaturzonen. Im mittleren Fach wird die Standardtemperatur gemessen. Darüber ist es wärmer, darunter kälter. Leicht verderbliche Lebensmittel wie Fisch, Fleisch und Geflügel sollten im kältesten Bereich gelagert werden. Gemüse gehört ins Gemüsefach, während Eier, Aufschnitt und Milchprodukte in den oberen Fächern Platz finden. Saucen, Getränke und frische Säfte können in der Tür aufbewahrt werden. Wichtig ist, die Kühlkette darf nicht unterbrochen werden!
Ist die Kühlkette auch nur kurz unterbrochen, können Lebensmittel schnell verderben oder schimmeln. Getränke in Glasflaschen sind von Vorteil, da man den Inhalt im Blick hat. Bei Tetrapacks ist man auf seine Sinne angewiesen. Schmeckt der Apfelsaft noch nach Apfelsaft? Ist die Konsistenz wie gewohnt? Riechen, schmecken, schauen – so findet man heraus, ob ein Produkt noch genießbar ist. Wer seine Sinne ignoriert, riskiert gesundheitliche Probleme. Besonders bei Fleisch und Geflügel kann die Zersetzung von Eiweiß zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen.
Wir können die Haltbarkeit von Lebensmitteln beeinflussen, indem wir sie vor Sauerstoff, Feuchtigkeit und Mikroorganismen schützen. Fleisch, Fisch und Aufschnitt sollten nach dem Öffnen aus der Originalverpackung genommen und in geschlossene Behälter umgefüllt werden. Ob Plastik oder Glas spielt dabei keine Rolle. Auch nicht aufgebrauchte Konserven wie Mais sollten umgefüllt werden, um Oxidation in der Dose zu vermeiden. Joghurt und Dips sollten mit Folie abgedeckt werden. So bleiben diese Lebensmittel noch zwei bis drei Tage im Kühlschrank haltbar. Eier sind nach dem Legedatum noch etwa vier Wochen haltbar. Ab dem 21. Tag sollten sie unbedingt gekühlt gelagert werden.
Auch Öle sind am besten kühl, trocken und dunkel aufzubewahren, nicht neben dem Herd, da sie sonst schnell ranzig werden. Lebensmittelkontrolleur Bern Stumm rät: „Beim Öffnen eines Produkts sollte man das Datum notieren, um den Überblick zu behalten.“ Mit diesen Tipps bleiben Ihre Lebensmittel länger frisch und genießbar.
Die Haltbarkeit von Lebensmitteln hängt von verschiedenen Faktoren ab. Durch richtige Lagerung und Beachtung der eigenen Sinne können wir dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und gesundheitliche Risiken zu vermeiden.