Dieses Video wurde am 17. August 2025 von euronews (deutsch) auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Die Lage in Serbien spitzt sich zu. Nach gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizei wurden zahlreiche Menschen festgenommen. Die Proteste gegen Präsident Vučićs Regierung halten an und drohen zu eskalieren.
In Serbien eskaliert die Lage: Bei Auseinandersetzungen in Belgrad, Novisad und Valjevo kam es zu Zusammenstößen zwischen Jugendlichen und der serbischen Polizei. Regierungsgebäude und Parteibüros wurden attackiert, Autos und Wohnhäuser beschädigt. Die Polizei setzte Tränengas ein, um die Ausschreitungen einzudämmen. Insgesamt wurden 56 Personen festgenommen, denen Störung der öffentlichen Ordnung sowie Sachbeschädigung vorgeworfen wird. Mindestens sechs Polizeibeamte wurden verletzt.
Immer wieder demonstrieren Menschen gegen die Regierung des serbischen Präsidenten Alexander Vučić. Sie werfen ihm Korruption vor. Die Proteste, die seit Monaten andauern, wurden durch den Einsturz eines Bahnhofsdags in Novisad ausgelöst. Ein Instagram-Nutzer versprach, den entstandenen Schaden zu beheben.
Die anhaltenden Proteste in Serbien zeigen eine tiefe Unzufriedenheit mit der Regierung Vučić. Korruptionsvorwürfe und der Einsturz eines Bahnhofsdachs haben das Fass zum Überlaufen gebracht.
Die Eskalation der Gewalt in Serbien ist ein deutliches Zeichen für die wachsende politische Instabilität. Die Regierung muss dringend auf die Forderungen der Bevölkerung eingehen, um eine weitere Eskalation zu verhindern.
Die Situation in Serbien ist angespannt. Die gewaltsamen Ausschreitungen und Festnahmen zeigen die tiefe Kluft zwischen Regierung und Bevölkerung. Eine friedliche Lösung ist dringend erforderlich.
„Die anhaltenden Proteste und gewaltsamen Auseinandersetzungen in Serbien verdeutlichen einen tiefgreifenden Vertrauensverlust in die Regierung und erfordern eine rasche Reaktion, um die Stabilität wiederherzustellen“.