Dieses Video wurde am 15. August 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Donald Trump und Wladimir Putin treffen sich in Alaska. Doch warum gerade dort? Die brisante Ortswahl birgt historische Bedeutung und politische Zündkraft.
Das geplante Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska rückt in den Fokus. Marie Droste beleuchtet die Hintergründe der ungewöhnlichen Ortswahl und die damit verbundenen politischen Implikationen. Alaska, einst vom russischen Zarenreich an die USA verkauft, wird somit zum Schauplatz eines hochkarätigen Gipfels. Die Initiative für diesen Ort ging offenbar von russischer Seite aus, begeistert von der symbolischen Nähe beider Länder in der Beringstraße.
Die Wahl fiel letztendlich auf Anchorage, die größte Stadt der Region, auch aufgrund der Nähe zu militärischen Stützpunkten und der Möglichkeit zur Abschirmung. Für Trump bedeutet dies eine Anreise von 5500 Kilometern, für Putin sogar 7000 Kilometer. Die Militärbasis nördlich von Anchorage, die Elmendorf-Richardson Base, spielt eine zentrale Rolle. Mit 32.000 Soldaten und zivilen Kräften ähnelt sie fast einer Kleinstadt.
Gegründet im Jahr 1940, gewann die Basis im Kalten Krieg an Bedeutung und dient als Hauptquartier des Alaska Kommandos. Von hier aus wird der Grenzbereich zu Russland überwacht. Die Stationierung von F22 Tarnkappenjets und AWACS-Fliegern unterstreicht die strategische Bedeutung. Kritiker in den USA bemängeln die Wahl des Ortes, da hier sensible Informationen über russische Aktivitäten gesammelt werden.
Neben Sicherheitsbedenken gibt es auch in der Bevölkerung wenig Begeisterung für das Treffen. Demonstrationen sind angekündigt, und Städtepartnerschaften mit Russland ruhen seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine. Obwohl Alaska kein üblicher Ort für diplomatische Treffen ist, gab es bereits 1971 einen ähnlichen Anlass, als Richard Nixon den japanischen Kaiser empfing. Es wird spekuliert, dass neben der Ukraine auch Rohstoffabkommen in Alaska unterzeichnet werden könnten.
Die Wahl von Alaska als Treffpunkt zwischen Trump und Putin birgt sowohl historische als auch politische Brisanz. Der Ort symbolisiert die Nähe und Distanz zwischen den beiden Nationen.