Dieses Video wurde am 15. August 2025 von phoenix auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
In Alaska treffen sich Trump und Putin zu einem brisanten Gipfel. Die Welt hält den Atem an, während entscheidende Gespräche über die Zukunft globaler Beziehungen stattfinden. Doch kann das Treffen die Erwartungen erfüllen?
Die Welt blickt gespannt auf das Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin in Alaska. ZDF-Korrespondentin Claudia Bates berichtet live von den letzten Vorbereitungen. Der Ort ist symbolträchtig: ein Militärstützpunkt nahe Anchorage, einst russisches Gebiet. Trotz des geringen Vorlaufs und fehlender diplomatischer Vorarbeit laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Demonstranten versammelten sich bereits, um für die Interessen der Ukraine zu demonstrieren und auf die Bedeutung internationaler Beziehungen aufmerksam zu machen.
Der Ablauf des Tages ist straff geplant: Trump empfängt Putin am Flugzeug, gefolgt von einem Vieraugengespräch und anschließenden Beratungen mit größeren Delegationen. Ob es eine Pressekonferenz geben wird, bleibt abzuwarten, abhängig vom Verlauf der Gespräche. Beide reisen noch am selben Abend wieder ab. Das Vieraugengespräch wird entscheidend sein, um das Fundament für zukünftige internationale Kooperation zu legen.
Die Zusammensetzung der Delegation spielt eine wichtige Rolle. Während Steve Wkoff, ein Golf-Freund Trumps, keinerlei diplomatische Erfahrung besitzt, ist Marco Rubio ein erfahrener Politiker, der die Interessen der Verbündeten stärker vertritt. Die Wahl des Beraters könnte den Verlauf des Treffens maßgeblich beeinflussen und die Sorgen der Verbündeten entweder verstärken oder zerstreuen. Es gilt zu verhindern, dass Putin dem Treffen seinen Stempel aufdrückt.
Ursprünglich wollte Trump Selenski und die europäischen Verbündeten sofort nach dem Gipfel informieren. Nun deutet er an, dass er im Falle eines Scheiterns des Gipfels überhaupt niemanden anrufen würde. Diese unberechenbare Haltung Trumps sorgt für Verunsicherung und unterstreicht die Bedeutung eines erfolgreichen Gipfels für die transatlantischen Beziehungen. Der Informationsfluss ist also keinesfalls garantiert.
Die Entscheidung, wer Trump bei dem Vieraugengespräch begleitet, ist von großer Bedeutung, denn die USA muss sicherstellen, dass ihre Interessen angemessen vertreten werden und Russland keinen unfairen Vorteil erlangt.