Trump-Putin Gipfel in Alaska: Eskaliert der Ukraine-Krieg?

Dieses Video wurde am 14. August 2025 von BILD auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

In Anchorage, Alaska, findet ein entscheidender Gipfel statt. Die Welt blickt gespannt auf das Treffen zwischen Trump und Putin. Droht eine Eskalation des Konflikts durch territoriale Zugeständnisse?

In Anchorage, Alaska, bereitet man sich auf ein historisches Ereignis vor. Tausende Journalisten sind angereist, und die Sicherheitsvorkehrungen sind extrem hoch. Am Freitagnachmittag soll hier ein Treffen zwischen Wladimir Putin und Donald Trump stattfinden. Die Hotels sind ausgebucht, und die Welt fragt sich, welche Ergebnisse dieses Treffen bringen wird. Einem vorangegangenen Videogipfel zufolge, so hofft die Bundesregierung, soll Trump keine Zugeständnisse an Putin machen.

Trump selbst hat angekündigt, dass dies nur ein erster Gipfel sei und er keine großen Ergebnisse erwarte. Er wolle prüfen, wie weit Putin gehen wird. Bei Erfolg sei ein Dreiergipfel denkbar. In der Ukraine herrscht die Angst, dass Trump seine Zusagen an die Europäer und Selenskyj nicht einhalten könnte. Die Frage nach territorialen Zugeständnissen in der Donbass-Region ist entscheidend.

Die US-Regierung erhöht den Druck auf Putin. Es wurde angekündigt, dass Sanktionen weiterhin im Raum stehen, falls Putin sich nicht bewegt. Diese Sanktionen wurden bereits in der vergangenen Woche diskutiert. Die drohenden Sanktionen sollen Putin zu Verhandlungen bewegen.

Die Welt blickt gespannt auf das Treffen in Anchorage. Es bleibt abzuwarten, ob sich die diplomatischen Bemühungen auszahlen und zu einer Deeskalation des Konflikts führen werden. Die Erwartungen sind hoch.

Dieses Treffen ist von globaler Bedeutung. Die Sorge ist groß, dass territoriale Zugeständnisse in der Ukraine die Lage weiter verschärfen könnten.