Dieses Video wurde am 14. August 2025 von phoenix auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Die Entlassung des Bahnchefs Richard Lutz wirft Fragen auf. Ein Experte kritisiert das Vorgehen als ungeordnet und strategielos.
Der überraschende Wechsel an der Spitze der Deutschen Bahn sorgt für Gesprächsstoff. Professor Christian Bötker von der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin äußert sich zu den Hintergründen und Herausforderungen. Er betont die fehlende Strategie bei der Bekanntgabe und kritisiert das ungeordnete Verfahren. Seiner Ansicht nach ist die Suche nach einem Nachfolger bereits im Gange, und die offizielle Begründung für den Zeitpunkt der Entscheidung erscheint ihm wenig nachvollziehbar. Bötker sieht dringenden Handlungsbedarf, um die Bahn zukunftsfähig zu machen.
Bötker zufolge braucht die Bahn jemanden, der das System versteht, Führungserfahrung besitzt und eine angeschlagene Organisation aufrichten kann. Die Liste geeigneter Kandidaten sei dementsprechend kurz.
Die Deutsche Bahn steht vor gravierenden Problemen, insbesondere bei der Pünktlichkeit. Bötker widerspricht der Darstellung, dass ausschließlich die Infrastruktur schuld sei, und sieht Managementfehler als Ursache.
„Es gibt Probleme, die auch mit Management zu tun haben, wo dringend gehandelt werden muss. Man braucht jemanden, der den Mut hat, das auch der Politik zu erklären und durchzusetzen, dass Reformen erforderlich sind.“